Aussaat im November: Welche Sorten sogar jetzt noch ins Beet dürfen

Im November ist die Gartensaison noch nicht ganz vorüber. Denn auch jetzt gibt es noch einige Sorten, die Sie aussäen können. Hier ein Überblick über die Aussaat im November.

Im November ist die Gartensaison noch nicht ganz vorüber. Denn auch jetzt gibt es noch einige Sorten, die Sie aussäen können. Hier ein Überblick über die Aussaat im November.

Die Monstera, auch "Fensterblatt" genannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren auffälligen Blättern ist sie ein echter Hingucker. Doch wie pflegt man die tropische Schönheit richtig? Eines vorweg: Sie ist äußerst pflegeleicht. Hier finden Sie Tipps, damit Ihre Monstera prächtig gedeiht.

Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.

Halloween steht vor der Tür – und damit auch die Zeit für den selbst geschnitzten Halloween-Kürbis. Doch wie verhindert man, dass das schaurig-schöne Kunstwerk schimmelt? Sechs Tipps für längere Freude an Ihrem Kürbis.

Die leuchtenden Lampionfrüchte der Physalis bringen Farbe auf Balkon und Terrasse – auch im Herbst. Damit Ihre Andenbeere den Winter unbeschadet übersteht und im nächsten Jahr wieder reichlich Früchte trägt, geben wir Ihnen praktische Tipps zum Überwintern, Schneiden und Pflegen.

Wenn draußen die Temperaturen fallen, wird’s drinnen heiß – die Saunasaison beginnt. Wer das Schwitzen bislang gemieden hat, will es vielleicht diesen Winter mal ausprobieren. Was Sie beim Saunieren beachten sollten, um Ihrem Körper damit wirklich etwas Gutes zu tun – und ihn nicht unnötig zu belasten.

Leuchtend orange, vitaminreich und voller gesunder Nährstoffe – Sanddorn ist ein echtes Superfood. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte, wie sammelt man die stacheligen Beeren am besten und was kann man alles daraus machen? Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Sanddorn sicher und effektiv ernten.

Herbst heißt, es wird kälter, früher dunkel und die Uhren werden wieder auf Winterzeit gestellt. Damit fällt für einige Zeit der Berufsverkehr in die Abenddämmerung – und die Gefahr von Wildunfällen steigt.

Wir haben Ideen, wie Sie in den kühlen Monaten für einen kleinen Tapetenwechsel sorgen können. Wie wäre es etwa mit einer Tour zur nördlichsten Stadt Deutschlands, einer Felsschluchtwanderung zu einem keltischen Quellheiligtum in Bayern oder einem Hauch dolce vita über den Dächern von Venedig?

Viele beliebte Sommerpflanzen landen nach der Blütezeit im Müll. Dabei lassen sich die meisten mit ein paar einfachen Tricks überwintern und belohnen uns im nächsten Jahr wieder mit ihrer Blütenpracht. Hier erfahren Sie, wie Sie Dipladenien, Fuchsien, Geranien, Hibiskus und Hortensien erfolgreich durch den Winter bringen.