Studie: Rattengift schädigt Fische und Fischotter

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.
Die ersten Holundersträucher stehen bereits in voller Blüte. Das können Sie nutzen und die Blüten zu Sirup verarbeiten. Doch damit das Pflücken gelingt, sollten Sie auf die folgenden Punkte achten.
Hochbeete sind vorteilhaft: Sie sind rückenschonend, schneckenfrei und einfach abzudecken. Spezielle Hochbeeterden sollen das Pflanzenwachstum fördern. Torffreie Erde ist dabei immer die bessere Wahl. Warum das so ist und wie es um die Qualität von 13 torffreien Erden steht.
Im Juni gibt es im Gemüsegarten bereits ordentlich was zu ernten – die frei werdenden Beete können Sie nutzen und gleich wieder Gemüse, Salat, Kräuter oder Blumen aussäen. Was jetzt ins Beet kann.
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor.
Wie lassen sich die negativen Folgen der anhaltenden Trockenheit für Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen – nicht nur für Gartenbesitzer.
Wildbienen benötigen genauso wie wir die richtige Nahrung und ein schützendes Zuhause, unsere Gärten bieten dafür allerdings nicht immer die besten Voraussetzungen. Gute Snackbars, Tränke, Strand und Hotel – so können Sie Wildbienen helfen.
Gemüseschalen, Salatstrünke oder schrumpelige Zwiebeln landen meist im Bioabfall. Das ist schade, denn aus den Küchenresten lässt sich frisches Grün ziehen – ganz einfach auf der Fensterbank. "Regrowing" nennt sich dieser Trend. Er spart Geld und reduziert Lebensmittelabfälle.
Tomate, Gurke, Radieschen: Wer Gemüse selbst anbauen will, hat viele Möglichkeiten – steht aber auch vor einigen Herausforderungen. Wie die Anzucht gelingt und man das meiste bei der Ernte herausholt.
Frühstück mit Blick auf die Weide, Kühe im Stall füttern oder barfuß durchs Gras rennen – Urlaub auf dem Bauernhof ist ein Naturerlebnis und Entschleunigung pur. Vor allem für Kinder ist der Ausflug aufs Land ein echtes Highlight. Deshalb stellen wir die fünf schönsten Bio-Höfe vor.