So stecken Sie die Zeitumstellung besser weg

Wie ein Mini-Jetlag: Die Umstellung auf die Sommerzeit kann unsere innere Uhr durcheinanderbringen. Wir fühlen uns in den Tagen danach müde, kommen nur schwer aus dem Bett. Vier Dinge, die helfen.
Wie ein Mini-Jetlag: Die Umstellung auf die Sommerzeit kann unsere innere Uhr durcheinanderbringen. Wir fühlen uns in den Tagen danach müde, kommen nur schwer aus dem Bett. Vier Dinge, die helfen.
Haben Sie sich beim Einkaufen schon einmal gefragt, ob Sie eine Pastinake oder Petersilienwurzel in der Hand halten? Beide Wurzeln sehen sich zum Verwechseln ähnlich und gehören zur gleichen Pflanzenfamilie. Doch es gibt entscheidende Unterschiede in Geschmack, Verwendung und Nährwerten.
Eine Checkliste kann helfen, den Frühjahrsputz effizient und trotzdem gründlich zu erledigen. Damit Ihr Zuhause bald mit der Frühlingssonne um die Wette strahlt, geben wir Reinigungstipps von ganz oben (Zimmerdecke) bis ganz unten (Teppich).
Der Boden erwärmt sich langsam, aber sicher – der Frühling ist da! Für Hobbygärtner heißt das: Viele Gemüsesorten dürfen jetzt direkt ins Freiland gesät werden, einige sollten aber besser noch im Warmen vorgezogen werden. Hier der Aussaat-Kalender für den April.
Klee verbreitet sich so schnell im Rasen, dass es eine Überlegung wert ist, den Klee nicht als Unkraut, sondern als Glücksbringer zu betrachten. Hier erfahren Sie, was für Klee als Rasen-Alternative spricht und wie Sie den Klee-Rasen am besten pflegen.
Salzen und pfeffern – dieser Anleitungsschritt findet sich in fast jedem Rezept. Aber spielt es dabei eine Rolle, welchen Pfeffer man verwendet? Wo liegen bei schwarzen, weißen oder grünen Pfefferkörnern überhaupt die Unterschiede? Und schmecken gemahlener oder frischer Pfeffer unterschiedlich stark? Eine kleine Pfefferkunde.
So langsam, aber sicher geht es los mit der Aufzucht junger Pflänzchen. Am besten gedeihen Zier- und Gemüsepflanzen in sogenannter Anzuchterde, auch Aussaaterde genannt. Die müssen Sie nicht für viel Geld kaufen, sondern können sie ganz einfach selber machen.
Kaum werden die Tage wärmer, sackt bei vielen Menschen der Leistungsspiegel ab – ein Phänomen, das als Frühjahrsmüdigkeit bekannt ist. Doch nicht alle sind betroffen. Wir erklären die Ursachen und empfehlen, was Sie machen können, um Erschöpfung und Antriebslosigkeit schnell hinter sich zu lassen.
Löwenzahn ist im Frühling auf vielen Wiesen, in Parks und Gärten zu finden und verschönert mit seinen strahlend gelben Blüten seine Umgebung. Was nicht jeder weiß – das Wildkraut ist ganz essbar. Und voller gesunder Nährstoffe. So können Sie die Pflanze lecker zubereiten.
Ob Städtetrip oder Auszeit im Grünen – mit bewussten Entscheidungen kann man den ökologischen Fußabdruck beim Reisen deutlich reduzieren. Wir stellen fünf Reiseziele vor, die neue Perspektive bieten.