Apotheken bieten eine große Auswahl an Kosmetikprodukten an. Um herauszufinden, welche Apothekenkosmetik wirklich gut ist und für welche Produkte man das Geld lieber gleich sparen sollte, hat ÖKO-TEST 38 Gesichtscremes, Körperlotionen, Waschgele und -schäume im Labor auf ihre Inhaltsstoffe untersuchen lassen.
Das Testergebnis
Das Image ist häufig besser als der Inhalt. Bei den Gesichtscremes fällt knapp ein Drittel der getesteten Produkte mit "mangelhaft" und "ungenügend" durch. Nicht viel besser ist das Ergebnis für die Körperlotionen. Nur in der Kategorie Gesichtsreinigung gibt es eine größere Auswahl an empfehlenswerten Produkten.
Zweimal die Note sechs für La Roche-Posay: Sowohl die Feuchtigkeitspflege La Roche-Posay Hydraphase Intense Légère als auch die Körpermilch La Roche-Posay Iso-Urea Lait enthalten aber eine Reihe von problematischen Inhaltsstoffen. In beiden Produkten stecken unter anderem polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern.
Neun der zwölf Produkte zur Gesichtsreinigung können wir empfehlen. Größter Ausreißer nach unten ist hier das Reinigungsgel Lierac Démaquillant Pureté, das künstlichen Moschus-Duft und die halogenorganische Verbindung Chlorphenesin enthält, die als allergieauslösend gilt.
Duftstoffe sind in Apothekenkosmetik offenbar eher selten ein Problem. Nur für die Caudalíe Nährende Körperpflege Antioxidativ gibt's Punktabzug, weil sie Lyral enthält, das häufig Allergien auslöst.