In nur einem Schritt sollen getönte Tagescremes Pflege und frisches Aussehen bringen. Wer es schnell, praktisch und natürlich liebt, kann damit auch leichte Hautunreinheiten oder Rötungen kaschieren.
Wir haben den schnellen Weg zu einem natürlichen, frischen Teint geprüft, zehn getönte Tagescremes in die Labore geschickt und auf bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe testen lassen. Neben teuren Marken aus der Parfümerie und der Apotheke ist auch eine günstige Naturkosmetikmarke aus der Drogerie im Test.
Das Testergebnis
Qualität ist Mangelware: Viele konventionelle Cremes rauschen mit "ungenügend" durch den Test, darunter auch die Edelmarke von Shiseido sowie eine Creme aus der Apotheke. Die zwei Produkte mit Labeln für zertifizierte Naturkosmetik schneiden mit "sehr gut" ab. Eine konventionelle Marke war ebenfalls "sehr gut".
Für den Cremekauf spielt der Geruch eine sehr wichtige Rolle. Doch was in manchen Cremes so wohlig duftet, bekommt der Gesundheit überhaupt nicht. Die gefundenen problematischen Duftstoffe, bestehend aus polyzyklischen Moschus-Verbindungen, haben im Tierversuch teilweise hormonelle Wirkungen gezeigt. Sie reichern sich im Fettgewebe von Mensch und Tier an und gelangen über kurz oder lang auch in immer größerem Umfang in die Umwelt.
In der Olaz Total Effects Touch of Foundation fand das von uns beauftragte Labor einen Duftstoff, der Studien zufolge relativ häufig Allergien auslöst.
In der Vichy Lumineuse Getönte Creme sind umstrittene halogenorganische Konservierungsmittel enthalten. Auch sie können unter Umständen Allergien auslösen. In drei Produkten, darunter auch in der Vichy-Creme, stecken außerdem Parabene, die in Verdacht geraten sind, wie ein Hormon zu wirken.
Was sich auf der Haut gut anfühlt, bietet ihr nicht immer ein Optimum an Pflege. In einigen Produkten stecken künstliche Fette und Öle aus der Gruppe der Silikone und/oder Paraffine/Erdölprodukte. Natürliche Öle gliedern sich aber viel besser ins Gleichgewicht der Haut ein.