Gesünder für die Füße wäre es eigentlich, wenn Kinder auch im Kindergarten barfuß oder in Stoppersocken laufen würden. In der Realität gibt es aber doch oft eine Hausschuhpflicht, oder der Fußboden kommt den Erwachsenen zu kalt vor.
In jedem Fall sollten Hausschuhe richtig passen und zudem möglichst unbelastet mit Schadstoffen sein. ÖKO-TEST hat 13 Paar Kinderhausschuhe eingekauft, um sie auf ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen. Dabei standen nicht nur die Inhaltsstoffe im Fokus, sondern auch ihre praktischen Eigenschaften, darunter die Größenkennzeichnung.
Das Testergebnis
Den überwiegenden Teil der getesteten Hausschuhe können wir nicht empfehlen. Mehr als die Hälfte schneidet mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Immerhin gibt es auch einen "sehr guten" und einen "guten" Pantoffel.
Im Gummi der Sohle des Living Kitzbühel Hausschuhs 1446 fand das von uns beauftragte Labor einen erhöhten Wert an Nitrosaminen. Die Substanz kann unter anderem über die Haut aufgenommen werden und Krebs erzeugen. Im Giesswein Kinderhausschuh Kempten, Elefant, schiefer wies das Labor das Nervengift Permethrin nach. Das Insektizid wird unter anderem dafür eingesetzt, um Wolle vor Motten zu schützen.
Das von uns beauftragte Labor wies in fünf Schuhen höhere Werte an Ersatzweichmachern nach. Im Elefanten Hawaii Hardy, dunkelblau war der Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) stark erhöht, wofür wir um vier Noten abwerten. Drei weitere Modelle wiesen erhöhte PAK-Werte auf.
In mehr als der Hälfte der Schuhe steckten optische Aufheller. Meist sind das Nähgarn oder die Etiketten betroffen. Die Weißmacher können mit dem Schweiß auf die Haut gelangen und allergische Reaktionen hervorrufen. Ist Hautkontakt möglich, wertet ÖKO-TEST beim Testergebnis Inhaltsstoffe ab, wenn nicht, verbuchen wir das unter Weitere Mängel.
Alle 13 von uns getesteten Paare haben wir in Größe 30 eingekauft. Knapp die Hälfte davon ist jedoch nach Messungen des von uns beauftragten Labors damit eine Nummer zu groß ausgezeichnet. Die Innenlängen der sieben betreffenden Hausschuhe betragen zwischen 192 und 194 Millimeter, was einer tatsächlichen Schuhgröße von 29 entspricht.
Fast alle Schuhe haben sich im übrigen Praxistest bewährt. Schlechter als "sehr gut" bis "gut" haben nur die Birkenstock-Pantolette Boston Kinder Vintage Stars Blue sowie die Jako-O-Hausschuhe Lili & Rex, rot abgeschnitten. Beim Birkenstock-Modell löste sich die Sohle an der Spitze in der Zugprüfmaschine schon nach einer relativ geringen Krafteinwirkung vom Schuh. Und beim Jako-O-Modell färbte das Einfassband im Nässetest stark ab.