Laufrad-Test: Nur zwei Laufräder schneiden "gut" ab

ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie 2019 | | Kategorie: Kinder und Familie | 10.01.2019

Laufrad-Test: Nur zwei Laufräder schneiden "gut" ab

Auf Laufrädern trainieren Kinder sowohl ihre Balance als auch ihre motorischen Fähigkeiten. Grundvoraussetzung: eine gute Verarbeitung des Laufrads. Unser Test zeigt, dass die meisten Exemplare sicher sind. Sie enthalten aber zu viele Schadstoffe.

Aktualisiert am 10.01.2019; Einkauf Testprodukte Dez 2017/Jan 2018 | Experten sind sich weitgehend einig: Das Laufrad schult wichtige motorische Fähigkeiten. "Es ist geeignet für Kinder ab etwa zwei Jahren, die damit Motorik und Gleichgewicht üben", heißt es von der Deutschen Verkehrswacht. Die Kinder seien "auf einem Laufrad weitgehend sicher, da sie bei jeder Bewegung die Füße auf dem Boden" behielten.

Um Laufrad zu fahren, müssen Kinder mehrere Dinge gleichzeitig bewältigen. Viele Zweijährige seien, was den Kopf und den Bewegungsapparat betrifft, dafür noch nicht bereit. Das Laufrad sollte daher nur abseits vom Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Selbst der Bürgersteig ist für Kinder nicht immer sicher. "Sie hören plötzlich ein Auto, verreißen vor Schreck den Lenker und fallen von der abschüssigen Bordsteinkante", veranschaulicht die Kinderphysiotherapeutin Frauke Mecher.

Laufrad-Test: Die besten Laufräder aus Holz und Metall im Vergleich

Unabdingbare Voraussetzung für ein sicheres Fahren ist, dass das Laufrad gut verarbeitet ist. Wir haben zehn Modelle eingekauft und in einem Praxislabor auf Fahrverhalten, Ausstattung und Sicherheitsmängel testen lassen. Zudem haben wir Griffe und Sättel auf problematische Inhaltsstoffe analysieren lassen.

Das Ergebnis ist wenig zufriedenstellend. Nur zwei Laufräder können wir mit "gut" empfehlen. Am unteren Ende der Skala fallen zwei Räder mit "mangelhaft" durch.

Positiv sind die Ergebnisse der Praxisprüfung. Hier schneiden vier Räder mit "sehr gut" ab, eines erreicht die Note "gut". Keines ist schlechter als "ausreichend". Alle Modelle haben sämtliche Stabilitäts- und Dauerbelastungstests sowie Lackprüfungen bestanden.

Jetzt kompletten Test mit allen Ergebnissen als ePaper kaufen

Laufräder: So gut sind Puky, Kettler, Hudora & Co.

Abstriche müssen wir bei der Ausstattung machen. Das Trittbrett von zwei Laufrädern im Test hängt mit der Unterkante gerade einmal 4,4 beziehungsweise sechs Zentimeter über dem Boden. An einem weiteren getesteten Laufrad beträgt der Abstand des vorinstallierten Seitenständers zum Boden bloß 7,7 Zentimeter. Alle drei Abstände sind zu niedrig – es besteht die Gefahr, dass die Teile beispielsweise an der Bordsteinkante hängen bleiben.

Stürzt das Kind und verdreht sich der Lenker, kann das Kind leicht darauffallen. Das ist besonders schmerzhaft, wenn die Lenker griffe keine verdickten Enden als Prallschutz besitzen. Die europäische Norm für Kinderfahrräder EN 14765 empfiehlt einen Durchmesser von vier Zentimetern. Diesen Wert unterschreiten die Griffe an drei Laufrädern im Test.

Schadstoffe in Griffen von Laufrädern

Wollen die Kinder in der Wachstumsphase längere Zeit Spaß mit dem Laufrad haben, muss der Sitz in der Höhe ausreichend verstellbar sein. Die meisten Sitze lassen sich ordentlich verstellen, viele sogar um mehr als sieben Zentimeter. Zwei Laufräder kommen allerdings über fünf Zentimeter nicht hinaus.

In sieben Produkten analysierte das von uns beauftragte Labor polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Griffen und Sätteln. Fünfmal ist der Gehalt stark erhöht. Meist fand das Labor den krebsverdächtigen PAK-Vertreter Naphthalin.

Schon seit Jahren weist ÖKO-TEST die Verbindungen, die aus Weichmacherölen stammen können, in Griffen aus Gummi oder Weichplastik nach – beispielsweise von Fahrrädern, Rollern, Werkzeugen und Elektrogeräten. Die Hersteller bekommen das PAK-Problem einfach nicht in den Griff.

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 2018 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch Kinder und Familie für 2019, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Weiterlesen auf oekotest.de:

Wir haben diese Produkte für Sie getestet

Testverfahren

Der Einkauf: Wir haben zehn Laufräder eingekauft. Acht haben einen Rahmen aus Metall, zwei sind aus Holz. Sechs besitzen Reifen aus Vollgummi oder Plastik, vier haben welche zum Aufpumpen. Für das günstigste Produkt zahlten wir rund 35 Euro, für das teuerste fast 200 Euro.

Bewertungslegende 

Bewertung Testergebnis Praxisprüfung: Unter dem Testergebnis Praxisprüfung führen zur Abwertung um jeweils zwei Noten: a) Sattelrohr- und/oder Trittbrettunterkante zu dicht am Boden (Abstand < 8 cm); b) Seitenständer zu dicht am Boden (Abstand < 8 cm, in eingeklapptem Zustand) und birgt Quetschgefahr; c) zu wenig Prallschutz an den Griffenden des Lenkers (Durchmesser < 4 cm). Zur Abwertung um eine Note führt: Sattelhöhe um nicht mehr als 5 cm verstellbar (eingeschränkte Nutzungsdauer).

Bewertung Testergebnis Inhaltsstoffe: Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führt zur Abwertung um vier Noten: ein stark erhöhter Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (eine oder mehrere PAK-Einzelverbindungen, die derzeit als krebserregend oder krebsverdächtig eingestuft sind, wobei jede Einzelverbindung über 200 μg/ kg liegt und/oder in der Summe mehr als 200 μg/kg PAK, die derzeit nicht als krebserregend oder krebsverdächtig eingestuft sind, wobei jede Einzelverbindung über 100 μg/kg liegt). Zur Abwertung um zwei Noten führt: ein erhöhter Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (eine oder mehrere PAK-Einzelverbindungen, die derzeit als krebserregend oder krebsverdächtig eingestuft sind, wobei jede Einzelverbindung über 100 bis 200 μg/kg liegt). Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) ein Gehalt von mehr als 1.000 mg/kg des Ersatzweichmachers DEHT; b) mehr als 100 mg/kg 2-Phenyl-2-propanol.

Bewertung Testergebnis Weitere Mängel: Unter dem Testergebnis Weitere Mängel führen zur Abwertung um jeweils eine Note: a) PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt; b) Montageanleitung nicht beigelegt, sondern nur auf Verpackungskarton aufgedruckt und im Internet abrufbar; c) Aufbau sehr schwierig; aufwendige Montage des Hinterrads, Achse für Vordergabel schwer zu fluchten, bei Verschraubung des Lenkers mit der Gabel teilweise viel Kraft notwendig.

Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Praxisprüfung. Ein Testergebnis Inhaltsstoffe, das "befriedigend" oder "ausreichend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note. Ein Testergebnis Inhaltsstoffe, das "mangelhaft" oder "ungenügend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um zwei Noten. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "gut" ist, verschlechtert das Gesamturteil nicht.

Testmethoden 

Testmethoden Inhaltsstoffe: PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt: Röntgenfluoreszenzanalyse. Phthalate, weitere Weichmacher, sonstige Verbindungen: GC/MS nach Extraktion und Derivatisierung; untersucht wurde, falls nicht anders angegeben, eine Mischprobe aus Griff und Sattel. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): getestet auf 25 PAK nach EU/EPA/JECFA; GC-MSD; untersucht wurde eine Mischprobe aus Griff und Sattel.
Testmethoden Praxistest: Montageanleitung, Kennzeichnung, Maße, Gewicht, Verstellbereiche, Ausstattung, Zubehör, Abstände zum Boden: Begutachtung, Messung und Gewichtsbestimmung durch Laborexperten. Lack: Gitterschnittprüfung gemäß DIN EN ISO 2409. Quetschstellen/Fingerfallen: DIN EN 71-1 /4.10.1, ­­
Bst D; EN 12790/5.2; EN 1888/8.2.1.1. Statische Prüfungen: Festigkeit: EN 71-1/8.21.Überlast: Das Produkt wird im Bereich des Sattels mit einer statischen Last von 90 Kilo­gramm und im Bereich des Lenkers mit einer statischen Last von zehn Kilogramm belastet; die Last muss eine Minute getragen werden; es dürfen keine Risse oder Brüche erkennbar sein. Abzugstest Lenkergriffe (> 60 Newton): An jedem Griff wird in Richtung des Lenkerendes eine Zugkraft von 60 Newton aufgebracht; der Griff darf sich nicht abziehen lassen. Festigkeit der Lenkrohre: EN 71-1/8.27. Dynamische Prüfungen: Festigkeit (18 Kilogramm): EN 71-1/8.22. Bleibende Verformung bei 50 Joule: Belastung des Laufrads mit 18 Kilogramm und Fixierung auf einem Laufband; dreimal Aufprall mit Geschwindigkeit von 1,7 m/s gegen 50 Millimeter hohe Kante (entspricht der Energie von 50 Joule); falls vorhanden, werden bleibende Verformungen und Auffälligkeiten festgehalten. Aufprall gegen die Wand: Belastung des Laufrads mit 18 Kilogramm und Fixierung auf einem Laufband; einmal Aufprall mit Geschwindigkeit von 1,7 m/s gegen Wand; falls vorhanden, werden bleibende Verformungen und Auffälligkeiten festgehalten. Umkippen 90 Grad (50-mal pro Seite): Das Fahrzeug kippt ohne Beladung und ohne Beschleunigung aus dem Stand jeweils 50-mal seitlich auf einen ebenen Betonboden; Auffälligkeiten werden festgehalten. Falltest: EN 71-1/8.5. Betriebsfestigkeit auf dem Prüfstand: Belastung des Laufrads mit 14 Kilogramm, Aufteilung: zehn Kilogramm im Bereich des Sattels, vier Kilogramm am Lenker; zur Simulation einer unebenen Strecke Befestigung von niedrigen Hindernissen auf dem Prüfstand; mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h laufen die Prüflinge eine Stunde über die Hindernisstrecke; bewertet wurden etwaige Beschädigungen und Verschleißerscheinungen, die durch die Belastung hervorgerufen wurden.

Einkauf der Testprodukte: Dezember 2017 und Januar 2018 

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 2018veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch Kinder und Familie für 2019, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags dürfen keine Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in elektronische Medien angefertigt und/oder verbreitet werden.

ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie 2019
ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie 2019

Jetzt kaufen (Digital oder Print)