Das tägliche Eincremen versorgt die strapazierte Haut von Schwangeren mit Feuchtigkeit und hilft gegen Juckreiz. Nicht zuletzt können Massagen und Eincremen das Wohlgefühl steigern und entspannen. Viele Anwenderinnen empfinden die Pflege und Massage der spannenden Haut als sehr angenehm.
Schwangerschaftsöl im Test: Öle und Cremes von Weleda, Frei Öl, Penaten, Bübchen & Co. geprüft
Im Test: 17 Pflegeprodukte für Schwangere wie Öle und Cremes, davon sind vier als Naturkosmetik zertifiziert.
Das Ergebnis: Die meisten Pflegeprodukte sind empfehlenswert. Ein Produkt fällt mit "ungenügend" durch. Das Öl enthält nicht nur Paraffinöl auf Erdölbasis, es ist auch noch mit MOAH verunreinigt. Manche dieser aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen stehen in Verdacht, Krebs zu erregen. Um welche MOAH es sich hier konkret handelt, wissen wir nicht.
Aber: Um ein gesundheitliches Risiko sicher auszuschließen, haben Pflegeprodukte, die mit MOAH verunreinigt sind, nichts auf Ihrer Haut zu suchen. Zumal es auch noch nicht geklärt ist, in welchem Umfang die Stoffe über die Haut aufgenommen werden.
Viele Schwangerschaftsöle für Massage & Pflege in der Schwangerschaft empfehlenswert
Nicht dufte sind außerdem die Ergebnisse der Dufstoffanalyse von einem Schwangerschaftsöl im Test: Das Labor hat unter anderem künstlichen Moschusduft gefunden. Darunter fassen wir Verbindungen zusammen, von denen einige auch in die Muttermilch übergehen. Zudem lagern sie sich im Fettgewebe an und stehen im Verdacht, Leberschäden zu verursachen.
Diesen Test haben wir bereits in der ÖKO-TEST App Eltern im November2017 veröffentlicht. Testergebnisse/Angaben sind aktualisiert, sofern sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/ zusätzliche Untersuchungen vorgenommen haben.
Die Testtabelle inklusive unserer Bewertung sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper.
Weiterlesen auf oekotest.de: