Trekkingstöcke im Test: Viele sind empfehlenswert

ÖKO-TEST Jahrbuch für 2019 | Autor: Kai Thomas | Kategorie: Freizeit und Technik | 18.10.2018

Trekkingstöcke im Test: Viele sind empfehlenswert

Trekkingstöcke sollen Kniegelenke und Muskulatur entlasten. Doch manches Modell erhöht auf Wanderschaft eher die Sturzgefahr. Unser Test zeigt, mit welchen Exemplaren Sie sicher Gipfel stürmen.

Aktualisiert am 18.10.2018; Einkauf Testprodukte Jan 2018 | Trekkingstöcke unterstützen das Gehen am Hang und geben Halt auf steinigem, vereistem und verschneitem Terrain. Aber auch auf mäßig steilen Wanderwegen können sie hilfreich sein. "Unabdingbar wie rutschfestes Schuhwerk und eine Rettungsdecke sind Trekkingstöcke zwar nicht. Sie machen aber auch für trainierte Berggänger auf Mehrtagestouren mit Rucksack von Hütte zu Hütte oder langen Routen durch unwegsames Gelände durchaus Sinn", erklärt Stefan Winter, Bergführer und Ressortleiter Sportentwicklung vom Deutschen Alpenverein.

Denn richtig eingesetzt, verlagern die Stöcke einen Teil des Körpergewichts von den Beinen auf die Arme: "Vor allem auf längeren Abstiegen entlasten sie so die Gelenke und beugen Muskelkater vor", sagt Winter. Zudem unterstützen sie die Balance.

Für Menschen mit Gelenkproblemen, schwacher Muskulatur oder einer Anfälligkeit fürs Umknicken sind die Stöcke besonders empfehlenswert. Die meisten Modelle wiegen nur wenige Hundert Gramm und bestehen aus mehreren Segmenten. Sie lassen sich teleskopartig auf die passende Länge ausziehen und für den Transport zusammenschieben. Noch leichter sind teure Faltvarianten.

Trekkingstöcke im Test: Zwei fallen durch 

Wer mit Trekkingstöcken einen Bach überquert oder einen steilen Abhang mit schwerem Gepäck hinabsteigt, muss sich auf die Technik verlassen können. Versagt das Material im falschen Moment, kann ein Sturz tragisch enden. Der Sicherheit zuliebe hat sich die Outdoorindustrie im Jahr 2017 auf spezielle Mindeststandards für Trekkingstöcke geeinigt. Wir haben zehn Modelle eingekauft und die Festigkeit von Schaft, Schlaufe und Spitze gemäß der neuen DIN-Norm prüfen lassen. Auch umfangreiche Schadstofftests standen an.

Das Ergebnis: Die meisten Trekkingstöcke können wir mit "sehr gut" und "gut" empfehlen. Exemplare für rund 30 Euro hielten in den Tests mit den teuersten Produkten mit. Zwei Gehhilfen überzeugten uns in puncto Sicherheit allerdings nicht. Sie fallen mit "mangelhaft" und "ungenügend" durch.

Wenige Trekkingstöcke versagen bei Belastungssimulation 

Trekkingstöcke müssen einiges aushalten. Schaft und Schlaufe sind im Gelände mitunter starken Druck- und Zugkräften ausgesetzt. Vor allem der Verschlussmechanismus muss halten, wenn sich ein Wanderer mit einem Teil seines Körpers von oben auf dem Stock abstützt. Denn schieben sich die Teleskopsegmente unerwartet zusammen, besteht im Zweifel Sturz- und Verletzungsgefahr.

Die Trekkingstöcke von zwei Anbietern im Test versagten bei einer solchen Belastungssimulation im Labor. Sie sackten schon unter einer Kraft von 550 Newton (entspricht etwa 56 Kilogramm Körpergewicht) zusammen und verfehlten damit die in der DIN-Norm geforderte Mindeststützleistung.

Die anderen acht Stöcke meisterten die Prüfung nach Norm. Ihre Schäfte können umgerechnet 56 Kilogramm stützen, ohne nachzugeben. Fünf Trekkingstöcke im Test eignen sich besonders gut für Menschen mit höherem Körpergewicht. Sie waren im Test umgerechnet mit mehr als 61 Kilogramm belastbar. Die "guten" und "sehr guten" relativ preiswerten Stöcke mit Drehverschlüssen erwiesen sich zudem als genauso stabil wie die teureren Modelle mit Kipphebeln im Spitzenfeld.

Jetzt kompletten Test mit allen Ergebnissen als ePaper kaufen

Stöcke zweier Anbieter rutschen im Test vom Eis 

Wanderer müssen sich auch auf schneebedeckten und vereisten Wegen auf ihre Stöcke verlassen können. Greifen die Stockspitzen im falschen Moment nicht richtig, kann es ebenfalls zu Stürzen kommen. Um ausreichend Grip zu bieten, bestehen die Spitzen daher aus gehärtetem Stahl oder gar Karbidlegierungen. Die Anbieter setzen zudem auf besonders griffige Ring- oder Blütenformen.

Wie auch immer: Zwei Paar Trekkingstöcke im Test bestanden einen Eisgriffigkeitstest, eng angelehnt an die Normvorgaben, nicht. Die Stöcke rutschten im Labor unter gleichmäßigem Druck schon ab einem Winkel von 40 Grad zum Boden vom Eis.

Kritik an Inhaltsstoffen mancher Trekkingstöcke  

Das schwarze Weichplastik in den Griffen von fünf Trekkingstöcken ist mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet. Die nachweisbaren Verbindungen sind zwar nicht wie viele andere PAK als krebsverdächtig oder krebserregend eingestuft. Die US-Umweltschutzbehörde bewertet sie jedoch als problematisch. Einige gelten als sehr giftig für Wasserorganismen und in der Umwelt schwer abbaubar.

Ein Paar Trekkingstöcke fiel nicht nur im Praxistest negativ auf. In den Aufsteckfüßen – für das Laufen auf geteerten Wegen – ließ sich auch eine erhöhte Menge an giftigem Blei nachweisen.

In den auf den Schlaufen vernähten Etiketten stecken zudem optische Aufheller. Lösen sie sich heraus und gelangen mit dem Schweiß auf die Haut, können einige dieser Stoffe unter Sonnenstrahlung zu allergischen Reaktionen führen. Zudem analysierte ein Labor in den Plastikaufsetzern chlorierte Verbindungen. Sie belasten die Umwelt bei der Herstellung und Entsorgung.

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin April 2018 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch 2019, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Weiterlesen auf oekotest.de:

Wir haben diese Produkte für Sie getestet

Testverfahren

Der Einkauf: Wir haben 10 Trekkingstockpaare zum Wandern und für den Bergsport eingekauft und uns dabei auf ausziehbare Modelle aus Aluminium und Karbon mit Dreh- oder Klemmverschlüssen beschränkt. Das preiswerteste Paar kostet 15,95 Euro. Für die teuersten Stützen müssen Wanderer 139,95 Euro berappen.

Die Inhaltsstoffe: Ein Labor testete die Griffe auf problematische Weichmacher und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Spezialisten prüften Materialien mit Hautkontakt auf giftige zinnorganische Verbindungen, problematische Azo-Farbstoffe, allergisierende Dispersionsfarben und optische Aufheller. Ein weiteres Labor analysierte die Stöcke auf problematische Schwermetalle.

Der Praxistest: Ein auf technische Prüfungen spezialisiertes Labor testete die Sicherheit der Produkte. Maßgeblich waren dabei die Mindestanforderungen der DIN 79016 an Schaft, Schlaufe und Spitze. Die Experten untersuchten, ob und wann die Verschlusssysteme unter Druck nachgaben. Die Schlaufen mussten zeigen, welchen Kräften sie widerstehen. Auch auf dem Prüfzettel: Die Rutschfestigkeit der Stöcke auf Eis.

Die Weiteren Mängel: Hierzu zählen chlorierte Verbindungen, die die Umwelt belasten.

Die Bewertung: Sicherheit geht vor: Krachte ein Stock mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch den Praxistest, konnte das Gesamturteil nicht besser sein. Weiteren Notenabzug gab's etwa auch für PAK und giftiges Blei.

Bewertungslegende 

Bewertung Testergebnis Praxisprüfung: Unter dem Testergebnis Praxisprüfung führt zur Abwertung um vier Noten: ein nicht bestandener Belastungstest des Verschlusssystems gemäß DIN 79016. Zur Abwertung um zwei Noten führt: ein nicht bestandener Test der Eisgriffigkeit der Stockspitzen in Anlehnung an DIN 79016.

Bewertung Testergebnis Inhaltsstoffe: Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führen zur Abwertung um jeweils zwei Noten: a) ein Gehalt von mehr als 1.000 mg/ kg Blei; b) in der Summe mehr als 1.000 μg/kg polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die derzeit nicht als krebserregend oder krebsverdächtig eingestuft sind, wobei jede Einzelverbindung über 100 μg/kg liegt. Zur Abwertung um eine Note führen: optische Aufheller mit Hautkontakt.Unter dem Testergebnis Weitere Mängel führen zur Abwertung um eine Note: PVC/ PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt und/oder in der Verpackung.

In das Gesamturteil gehen das Testergebnis Praxisprüfung zu 60 Prozent und das Testergebnis Inhaltsstoffe zu 40 Prozent ein. Es wird kaufmännisch gerundet. Das Gesamturteil kann nicht besser sein als "mangelhaft" oder "ungenügend", wenn das Testergebnis Praxisprüfung "mangelhaft" oder "ungenügend" ist. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "gut" ist, wirkt sich nicht auf das Gesamturteil aus.  

Testmethoden 

Testmethoden Praxisprüfung: Stockmaße: Messen mittels Gliedermaßstab. Gewicht: Einwaage mit geeichter Waage Sartorius I6800. Belastbarkeit des Schafts (Mindestdruckkraft): gemäß DIN 79016, 5.7.1. Prüfung mit kalibrierter Universalmaschine Lloyd LRX zur Messung von Druck- und Zugkräften. Belastbarkeit des Schafts (Mindeststützkraft): gemäß DIN 79016, 5.7.5. Prüfung mit kalibrierter Universalmaschine Lloyd LRX zur Messung von Druck- und Zugkräften. Mindestbeanspruchung der Schlaufen in Stützrichtung: gemäß DIN 79016, 5.6.2. Prüfung mit kalibrierter Universalmaschine Lloyd LRX zur Messung von Druck- und Zugkräften. Auslösefunktion der Schlaufen: gemäß DIN 79016, 5.6.3. Prüfung mit kalibrierter Universalmaschine Lloyd LRX zur Messung von Druck- und Zugkräften. Eisgriffigkeit: in Anlehnung an DIN 79016, 5.9.2.

Testmethoden Inhaltsstoffe: Zinnorganische Verbindungen: NaDDTC, EtOH, Hexan, NaBEt4, GC-ICP-MS. Weichmacher: GC-MSD; untersucht wurden Bestandteile aus Weichplastik bzw. Gummi. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: GC-MSD (getestet auf 25 polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe nach EU/EPA/JECFA); untersucht wurden Bestandteile aus schwarzem Weichplastik bzw. Gummi. Azofarbstoffe: Prüfung auf Amine aus Azofarbstoffen nach reduktiver Spaltung entsprechend DIN EN 14362-1:2017-05; bei Feststellung aromatischer Amine bei der GC/MS-Analyse wird das Analyseergebnis durch ein zweites Verfahren (HPLC/DAD oder TLC) abgesichert; es werden zusätzlich Anilin, 2,4- und 2,6-Xylidine angegeben; bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol erfolgt eine zusätzliche Prüfung entsprechend DIN  EN 14362-3:2017-05. Bestimmungsgrenze 1 mg/kg. Dispersionsfarbstoffe: entsprechend DIN 54231 (November 2005); Dünnschichtchromatografie (TLC); HPLC mit DAD (UV/Vis-Detektor); Bestimmungsgrenze 15 mg/kg. Optische Aufheller: qualitativer Nachweis mittels UV-Licht. Elemente, PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse; untersucht wurden alle Kunststoffeinzelteile.

Einkauf der Testprodukte: Januar 2018 

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin April 2018 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch 2019, sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags dürfen keine Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in elektronische Medien angefertigt und/oder verbreitet werden.

ÖKO-TEST Jahrbuch für 2019
ÖKO-TEST Jahrbuch für 2019

Jetzt kaufen (Digital oder Print)