36 Kosmetika und Hygieneartikel im Test

Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab.
Warum soll Mann seinen Rasierschaum eigentlich nicht beim Discounter kaufen? Und Frau ihre Handcreme? In unserem Test schnitten die preisgünstigen Eigenmarken jedenfalls alle mit "gut" oder "sehr gut" ab.
Wer nachts keine Ruhe findet, der leidet auch am Tag. Pflanzliche Schlafmittel können sanft dabei helfen, Schlafstörungen zu beheben. Viele Präparate sind empfehlenswert.
Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, dem stehen inzwischen eine breite Auswahl an Gerichten zur Verfügung. Wie ist es um deren Qualität bestellt? Dieser Frage sind wir in unserem Test nachgegangen und haben die unterschiedlichsten veganen und vegetarischen Lebenmittel in die Labore geschickt.
Tiefkühlblattspinat ist gesund und vielseitig einsetzbar, kann allerdings auch stark mit Nitrat und Cadmium belastet sein, wie unser Test zeigt. Rundum empfehlen können wir noch nicht einmal die Hälfte der Produkte.
Peelings sollen dem Gesicht guttun, doch sie stehen auch im Verdacht, die Umwelt schwer zu belasten. Denn: Für Gesichtspeelings verwenden die Hersteller Mikroplastik. Von den 22 untersuchten Marken enthalten 13 Plastikteilchen.
Quadratisch, praktisch, gut? Leider nein. Denn mit feuchtem Toilettenpapier landen Schadstoffe auf dem Allerwertesten. Das betrifft auch Produkte, die als sensitiv verkauft werden.
Wir lassen Markenprodukte gegen die Eigenmarken der Drogerieketten antreten. Der Test zeigt: Gute Kosmetik gibt es auch für wenig Geld. Doch wie gelingt das den Eigenmarken?
Wo im Garten gebuddelt wird, sind sie meist mit von der Partie: Gartenhandschuhe schützen nicht nur vor Dreck, sondern auch vor Schwielen und Blasen und lassen Glitschiges griffig packen. Doch leider haben wir schlechte Nachrichten: Bis auf ein Exemplar strotzen die untersuchten Helferlein vor Schadstoffen.
Wer beim Discounter kauft, will sparen - aber nicht an der Qualität. Dass diese Rechnung nicht immer aufgeht, zeigt unser Test. Für schlechte Noten sorgten vor allem Kaffee, Reis und Tiefkühlpizza. Verbesserungspotenziale gibt es zuhauf.
Mit Senf lässt sich ausgezeichnet würzen. Doch aufgepasst: in unserem Test enthielten sechs Senfmarken Spuren von Gen-Technik.