15 Fußsäcke für Kinderwagen im Test

Es ist wieder unfassbar, wie schludrig die Hersteller von Kinderprodukten mit ihrer Verantwortung für die Kleinen umgehen: Zwei Fußsäcke im Test hätten nach unserer Auffassung so nicht verkauft werden dürfen.
Es ist wieder unfassbar, wie schludrig die Hersteller von Kinderprodukten mit ihrer Verantwortung für die Kleinen umgehen: Zwei Fußsäcke im Test hätten nach unserer Auffassung so nicht verkauft werden dürfen.
Wer läuft, tut dies meist in Kunstfasern. Anbieter moderner Laufshirts versprechen mit ihren Textilien einen angenehmen Tragekomfort. Doch sechs Shirts in unserem Test zeigten sich nicht eben in Bestform.
Über die Hälfte der von uns untersuchten Puzzlematten ist schadstoffbelastet.Ein Produkt fiel mit einem Sicherheitsmangel durch den Praxistest und ist aus unserer Sicht nicht einmal verkehrsfähig.
Wir lassen Markenprodukte gegen die Eigenmarken der Drogerieketten antreten. Der Test zeigt: Gute Kosmetik gibt es auch für wenig Geld. Doch wie gelingt das den Eigenmarken?
Natürliches Öl kann auf der feuchten Haut nach dem Duschen oder Baden eine Alternative zur Körperlotion sein. In unserem Test läuft es für fast alle Produkte wie geschmiert.
Sobald die ersten Pollen fliegen, droht Allergikern Ungemach. Bei akuten Beschwerden helfen nur Medikamente. Wir haben 67 Mittel für Augen, Nase oder zum Einnehmen unter die Lupe genommen. Viele sind zu empfehlen, doch viele enthalten auch bedenkliche Hilfsstoffe - und fallen in unserem Test durch.
Mit Senf lässt sich ausgezeichnet würzen. Doch aufgepasst: in unserem Test enthielten sechs Senfmarken Spuren von Gen-Technik.
"Made in Germany" steht für Qualität, Langlebigkeit, deutsche Ingenieurskunst. Dafür - und in der Hoffnung, etwas für Arbeitsplätze im eigenen Land zu tun - zahlen Kunden gerne mehr. Wir haben 72 Hersteller gefragt, wie viel "Germany" in ihrem Produkt steckt. Knapp die Hälfte hat bewiesen: jede Menge.
Silikonbackformen sind furchtbar praktisch. Dennoch ist vielen das Backen in der Kunststoffhülle nicht ganz geheuer. Unser Test zeigt aber: Die meisten Backformen sind sauber. Nur bei einigen lösen sich flüchtige Verbindungen, wenn es heiß wird. Wer sichergehen will, lässt sie vorm ersten Mal ausgasen.
Anbieter von Planschbecken aus weichem Kunststoff sind offensichtlich unfähig, schadstofffreie Kinderprodukte zu verkaufen. Neben vielen Verlierern im Test gibt es nur einen Lichtblick - und einen Achtungserfolg.