16 Multivitaminsäfte im Test

Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Onlineshops machen den Kauf der Kinderausstattung vom Sofa aus möglich. Unser Test zeigt, mit welchen Stolperfallen die Kunden rechnen müssen: von fragwürdigen Klauseln im Kleingedruckten bis hin zu geschickt eingebauten Barrieren auf den Rücksendescheinen.
Es ist wieder unfassbar, wie schludrig die Hersteller von Kinderprodukten mit ihrer Verantwortung für die Kleinen umgehen: Zwei Fußsäcke im Test hätten nach unserer Auffassung so nicht verkauft werden dürfen.
Im Zweifel besser wasser- als lösemittelbasiert - diese Regel gilt für alle, die zu Hause einigermaßen schadstoffarm Lackierarbeiten vornehmen wollen. Unser Test ergab aber: Leider ist nicht überall, wo "wasserbasiert" draufsteht, auch "schadstoffarm" drin.
Anbieter von Planschbecken aus weichem Kunststoff sind offensichtlich unfähig, schadstofffreie Kinderprodukte zu verkaufen. Neben vielen Verlierern im Test gibt es nur einen Lichtblick - und einen Achtungserfolg.
Als Alternative zu PVC-Böden werden heute chlorfreie elastische Beläge angeboten. Unser Test zeigt: Sie sind deutlich geringer mit Schadstoffen belastet als PVC-Produkte. Doch leider gibt es auch einen Wermutstropfen: Alle untersuchten Marken haben sich elektrostatisch aufgeladen.
Haftcremes sollen den Sitz der Dritten verbessern. In unserem Praxistest konnte allerdings keine einzige Haftcreme rundum überzeugen. Und auch die Inhaltsstoffe lassen häufig zu wünschen übrig.
Pflegeöle fürs Haar erobern die Badezimmer. Viele schneiden im Test gut ab. Zufrieden sind wir trotzdem nicht, denn in fast allen konventionellen Produkten stecken Silikone, die nicht so gut pflegen wie pflanzliche Öle und zudem die Umwelt belasten.
Glitzern und funkeln kann nicht nur der Weihnachtsbaum. Wir haben Kosmetikartikel eingekauft, die ein besonderes "Extra" versprechen. Doch mit Lidschatten, Wimperntusche und Lipgloss landen auch Inhaltsstoffe auf Lippen und Haut, die wir überhaupt nicht feierlich finden.
Nicht nur Vitamintabletten, auch ein paar vermeintlich sanfte Medikamente kann man im Supermarkt gleich mit in den Einkaufswagen legen. Unser Test zeigt jedoch: Viele Produkte lässt man besser im Regal stehen.