294 Krankenkassen im Test

ÖKO-TEST hat geprüft, wie gut Krankenkassen ihren Kunden bei der Terminvergabe für Fachärzte, Behandlungsfehlern oder einer zweiten medizinischen Meinung helfen. Die Ergebnisse sind vielfach ernüchternd.
ÖKO-TEST hat geprüft, wie gut Krankenkassen ihren Kunden bei der Terminvergabe für Fachärzte, Behandlungsfehlern oder einer zweiten medizinischen Meinung helfen. Die Ergebnisse sind vielfach ernüchternd.
In den Regalen der Supermärkte und Discounter finden sich immer öfters Lebensmittel mit Regio-Label und Heimattouch. Doch die meisten stammen nicht vom Bauern um die Ecke, sondern haben weite Wege hinter sich. Regio-Siegel helfen selten weiter.
Auf den Verpackungen von Intimwaschlotionen und -pflegetüchern heißt es, diese Produkte würden den sensiblen Intimbereich besonders schonend reinigen. Doch tatsächlich schmieren sich Frauen mit manchen der untersuchten Marken aggressive Konservierungsmittel auf die Haut.
Mehrschichtige Bodenbeläge mit Klicksystem sind einfach zu verlegen, das kann fast jeder. In unserem Test konnten diese Alternativen zum Laminat meistens überzeugen.
Neun von zehn Erwachsenen sind mit Herpesviren infiziert, jeder vierte hat schon mal einen Lippenherpes durchgemacht. Abhilfe schaffen sollen eine Reihe von rezeptfreien Cremes, Gelen und Pflastern. Doch deren Effekte sind bestenfalls dürftig.
Spottbillige Baugeldkonditionen verlocken zum Immobilienkauf. Doch Vorsicht: Nur wer die Finanzierung maßschneidert und ersparte Zinsen in die Tilgung steckt, schützt sich vor Stolperfallen. ÖKO-TEST zeigt, worauf Bauherren und Hauskäufer achten müssen.
Mit dem Babyfon zieht ein hilfreicher Wächter ins Kinderzimmer ein. Leider erzeugen einige Geräte Strahlungsintensitäten, wie man sie im Umfeld von Mobilfunkmasten findet.
Nur wenige Kinderzahncremes schneiden in unserem Test schlecht ab. Mitdenken müssen Eltern, was die Versorgung der Beißerchen mit Fluorid betrifft. Hier lassen die Hinweise auf den Verpackungen zu wünschen übrig.
Silikon wird in Schnullern eingesetzt, weil es als schadstofffrei gilt. Doch unser Test zeigt: Nicht bei allen Schnullern ist das Material völlig sauber. Bei den meisten kann dagegen entspannt drauflos genuckelt werden.
Am Anfang kann ein Laufstall als Tagesbettchen dienen. Später ermöglicht er den Eltern, mal kurz aus dem Raum zu gehen und entdeckungslustige Krabbler dabei sicher aufgehoben zu wissen. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind entsprechend gut durchdacht.