Haftcremes im Test: Viele enthalten Problemstoffe

Haftcremes sollen den Sitz der Dritten verbessern. In unserem Praxistest konnte allerdings keine einzige Haftcreme rundum überzeugen. Und auch die Inhaltsstoffe lassen häufig zu wünschen übrig.
Haftcremes sollen den Sitz der Dritten verbessern. In unserem Praxistest konnte allerdings keine einzige Haftcreme rundum überzeugen. Und auch die Inhaltsstoffe lassen häufig zu wünschen übrig.
Erfüllen auch die dünnen Lehmanstriche aus dem Heimwerkerbereich die hohen Erwartungen an den natürlichen Baustoff Lehm? Die Inhaltsstoffe der von uns untersuchten Produkte sind meist akzeptabel und vor allem nicht verstrahlt. Doch das Raumklima verbessern die Lehmanstriche nur teilweise.
Viele der von uns getesteten Haferflocken sind mal mehr, mal weniger mit Rückständen belastet. Pestizide und Glyphosat stammen aus dem Anbau, das nachgewiesene Mineralöl wird wohl in der Produktion eingetragen.
Wer Holzoberflächen schätzt, der wählt zur Behandlung gerne Holzöle statt Lacke. Sie gelten als die natürlichere, ökologischere Variante. Doch es ist nicht alles Öl was glänzt. Viele Produkte enthalten nicht nur pflanzliche Öle, sondern auch Erdöl, Lösemittel und problematische Trockenmittel. Und manchmal auch krebsverdächtige Substanzen.
Wer läuft, tut dies meist in Kunstfasern. Anbieter moderner Laufshirts versprechen mit ihren Textilien einen angenehmen Tragekomfort. Doch sechs Shirts in unserem Test zeigten sich nicht eben in Bestform.
Die Haarspülungen einiger Markenhersteller enthalten Stoffe, die im Haar nichts verloren haben. Häufig kommen zudem umstrittene Silikone zum Einsatz. Rundumsorglos-Pflege gibt es aber auch: günstig vom Discounter und etwas teurer als zertifizierte Naturkosmetik.
Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren will, dem stehen inzwischen eine breite Auswahl an Gerichten zur Verfügung. Wie ist es um deren Qualität bestellt? Dieser Frage sind wir in unserem Test nachgegangen und haben die unterschiedlichsten veganen und vegetarischen Lebenmittel in die Labore geschickt.
Es ist wieder unfassbar, wie schludrig die Hersteller von Kinderprodukten mit ihrer Verantwortung für die Kleinen umgehen: Zwei Fußsäcke im Test hätten nach unserer Auffassung so nicht verkauft werden dürfen.
Wasser drauf, rühren, fertig: Getreide-Milch-Breie, die die Milch schon in Pulverform enthalten, sind schnell zubereitet. Doch unser Testergebnis spricht dafür, lieber öfter selbst Breimahlzeiten aus warmer Milch und puren Getreideflocken zuzubereiten.
Dank jahrzehntelanger Werbekampagnen glauben viele Menschen, es sei wichtig, Vitamin- und Mineralstofftabletten einzunehmen. Doch immer mehr Studien zeigen: Mit dem Nutzen solcher Produkte ist es nicht weit her und es gibt Risiken. Die Multivitaminpräparate in unserem Test schnitten fast alle miserabel ab.