23 Kinderzahncremes im Test

Nur wenige Kinderzahncremes schneiden in unserem Test schlecht ab. Mitdenken müssen Eltern, was die Versorgung der Beißerchen mit Fluorid betrifft. Hier lassen die Hinweise auf den Verpackungen zu wünschen übrig.
Nur wenige Kinderzahncremes schneiden in unserem Test schlecht ab. Mitdenken müssen Eltern, was die Versorgung der Beißerchen mit Fluorid betrifft. Hier lassen die Hinweise auf den Verpackungen zu wünschen übrig.
Fahrradanhänger gelten als relativ sicheres Transportmittel. Allerdings gibt es große Qualitätsunterschiede. Drei von acht Modellen im Test versagten in der Sicherheitsprüfung.
Vor dem Wiedereinstieg in den Beruf nach der Babypause gilt es, diverse Hürden zu meistern. Es mangelt an guter Kinderbetreuung, qualifizierte Teilzeitstellen sind rar, und im Job herrscht oft zu wenig Verständnis für familiäre Verpflichtungen.
Zwei Pampers-Produkte fallen in unserem Test durch. Die meisten anderen Babyfeuchttücher sind "gut" und "sehr gut". Trotzdem sollten Eltern sie besser nur unterwegs verwenden, denn alle Feuchttücher enthalten Konservierungsmittel.
Babys brauchen noch kein eigenes Zimmer. Im ersten Jahr sind sie nachts am besten im Elternschlafzimmer aufgehoben und tagsüber ohnehin dort, wo Mama oder Papa sich gerade aufhalten. Später wächst die Kinderzimmerausstattung mit den Ansprüchen des kleinen Bewohners. ÖKO-TEST erklärt, welche Anschaffungen wirklich sinnvoll sind.
Über die Hälfte der von uns untersuchten Puzzlematten ist schadstoffbelastet. Ein Produkt fiel mit einem gravierenden Sicherheitsmangel durch die Praxisprüfung und ist aus unserer Sicht nicht einmal verkehrsfähig. Eine einzige Matte bekam das Testurteil "sehr gut".
Am Anfang kann ein Laufstall als Tagesbettchen dienen. Später ermöglicht er den Eltern, mal kurz aus dem Raum zu gehen und entdeckungslustige Krabbler dabei sicher aufgehoben zu wissen. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind entsprechend gut durchdacht.
Wasser drauf, rühren, fertig: Getreide-Milch-Breie, die die Milch schon in Pulverform enthalten, sind schnell zubereitet. Doch unser Testergebnis spricht dafür, lieber öfter selbst Breimahlzeiten aus warmer Milch und puren Getreideflocken zuzubereiten. Denn die Fertigprodukte enthalten viel Zucker, Fettschadstoffe und Reste von Reinigungsmitteln.
Silikon wird in Schnullern eingesetzt, weil es als schadstofffrei gilt. Doch unser Test zeigt: Nicht bei allen Schnullern ist das Material völlig sauber. Bei den meisten kann dagegen entspannt drauflos genuckelt werden.
Es ist ein kleiner Trost, dass die Kinderregenjacken geringfügig besser abschneiden als bei unserem letzten Test. In Zukunft soll Regenkleidung sogar "intelligent" werden. Bis dahin kann niemand mit den vielen schadstoffbelasteten Produkten zufrieden sein.