3 Babyfone im Test

Ein Babyfon sollte die kleinen Schläfer nicht mit unnötigem Elektrosmog belasten. Von drei aktuellen Modellen im Test können wir nur eins empfehlen.
Ein Babyfon sollte die kleinen Schläfer nicht mit unnötigem Elektrosmog belasten. Von drei aktuellen Modellen im Test können wir nur eins empfehlen.
Milchbreie gehören zu den ersten Mahlzeiten in Babys Leben. Doch das, was im Laden steht, können wir kaum empfehlen: zu viel Zucker, Fettschadstoffe und Reste von Reinigunsgsmitteln. Besonders schlecht schneiden dieses Mal die Bio-Breie ab.
Im Test Fluoridtabletten (ÖKO-TEST-Magazin 6/2012) landeten die Fluoretten 0,5 mg, Lutschtabletten als einziges "gutes" Produkt hinter vielen "sehr guten" auf dem letzten Platz. Doch Hersteller Sanofi-Aventis hat nachgebessert und den umstrittenen Farbstoff Chinolingelb (E 104), der mit einer Beeinträchtigung der Aktivität und Aufmerksamkeit von...
Er braucht viel Platz und hat kein gutes Image. Doch in vielen Familien wird der Laufstall geschätzt, sei es als Tagesbettchen für Säuglinge oder als sichere Spielecke für Krabbler. Aber sind alle Modelle wirklich sicher? Leider nein.
Die Ener Bio Kinder-Dinkel-Kekse von Rossman (1,49 Euro pro 125 g) enthielten im Test Kinderkekse (ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2013) eine erhöhte Menge an Fettschadstoffen. Diese unter dem Begriff 3-MCPD zusammengefassten schädlichen Verbindungen gelangen oft über Palmfett ins Produkt. Dieses Fett steckt zwar immer noch im Keks, aber offensich...
Zahn- und Kinderärzte können sich nicht einigen, wie das gegen Karies wirkende Fluorid aufgenommen werden soll. Der Schwarze Peter bleibt bei den Eltern hängen, die das entscheiden müssen. Ein Skandal.
Es hat zwar eine Weile gedauert, aber jetzt können wir dem Produkt Babylove Erdbeere und Himbeere in Apfel von Dm (ÖKO-TEST Jahrbuch für Kleinkinder 2013) eine ausgezeichnete Qualität bescheinigen. Im Test von 2011 hatten wir einen zu geringen Gehalt an Früchten bemängelt. Dieser wurde inzwischen auf über 80 Prozent erhöht. Verbessert hat Dm auc...
Für einen Fahrradanhänger muss man kräftig investieren, entsprechend hoch sind die Erwartungen an das praktische Kindertransportmittel. Doch drei von acht getesteten Modellen fallen im Sicherheitstest durch.
Im Test Fahrradkindersitze (ÖKO-TEST-Magazin 5/2012) war uns der Bilby Fahrradkindersitz, schwarz von Polisport wegen seines hohen Cadmiumgehalts aufgefallen. Inwischen hat der Anbieter nachgebessert und die betroffenen Teile ausgetauscht: Inhaltsstoffe "sehr gut". Das Testergebnis Praxisprüfung bleibt aufgrund ergonomischer Mängel "befriedigend...
Im Test Babynestchen (ÖKO-TEST-Magazin 2/2012) fiel der Baby Walz Bett-Kopfschutz (12,99 Euro) negativ auf, weil an ihm Befestigungsbänder angebracht waren, die deutlich länger als 22 Zentimeter waren. Die Spielzeugnorm EN 71 verbietet längere Bänder, wenn sich daraus eine Schlinge bilden lässt, in der sich ein Kind verletzen kann. Da bewiesen i...