20 Puppen im Test

Lediglich drei der 20 getesteten Puppen können wir als Weihnachtsgeschenk empfehlen. Die anderen enthielten zu viele Schadstoffe oder schwächelten im Praxistest.

Lediglich drei der 20 getesteten Puppen können wir als Weihnachtsgeschenk empfehlen. Die anderen enthielten zu viele Schadstoffe oder schwächelten im Praxistest.

Nestlé hat den Alete für Genießer Karotten-Saft, Bio (0,99 Euro für 500 ml) nachgebessert. Zuletzt (ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014) war er "ungenügend" und unseres Erachtens so nicht verkehrsfähig. Jetzt ließ sich der Biozidwirkstoff DDAC nicht mehr nachweisen, Benzol in geringerer Menge. Überflüssige Werbeversprechen, eine fragwürdige A...

Seit der Veröffentlichung des ÖKO-TEST Wachsmalstifte im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014 hat es bei den Faber-Castell 12 Triangular Wachsmalkreiden (2,95 Euro) eine Verbesserung gegeben: Sie enthalten nach den neuen Laborergebnissen nur noch Spuren von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Das Produkt werten wir unter dem Teste...

Die Heimess Holz- und Kinderwagenkette Mond & Sterne, natur hatte in unserem Test Gute Geschenke zur Geburt (ÖKO-TEST Spezial Schwangerschaft 2013) alle Prüfungen mit Bravour durchlaufen. Einziges Manko waren die optischen Aufheller in der Textilschnur. Die sind jetzt raus, wie die Laboranalyse bestätigt. Die Kette kostet 17,45 Euro und eign...

Bei den Eberhard Faber 12 Wachskreiden (2,99 Euro) hatten wir im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014 unter anderem abgewertet, dass das Produkt mit der Aufschrift "mit Bienenwachs" und einer Bienenabbildung auf der Verpackung beworben wurde, obwohl sie laut Laboranalyse weniger als zehn Prozent Bienenwachs enthielten. Der Hersteller hat die A...

Seit der Veröffentlichung des ÖKO-TEST Wachsmalstifte im ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014 hat es bei den Pelikan Wachsmalstifte 8 Farben (6,49 Euro) eine Verbesserung gegeben: Sie sind nicht mehr mit Blei belastet (vormals in der Farbe Braun). Das Produkt werten wir unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe unverändert wegen ihres hohen Gehalts...

Sicherheit geht vor, besonders im Kinderzimmer. Mit diesen empfehlenswerten Schutzvorrichtungen aus unserem Test können Sie selbst vorsorgen.

Rotznasen, Husten, hohes Fieber oder Magen-Darm-Infekte - vor allem Kleinkinder scheinen jedes Virus aus der Kita mitzubringen. Zeitweise liegt sogar die ganze Familie flach. Doch was die Eltern beunruhigt oder stresst, ist biologisch sinnvoll: Bei jedem Infekt lernen die körperlichen Abwehrkräfte dazu.

Babyhaut ist zart, hauchdünn und keineswegs immer makellos. Pickelchen, gelbe Schuppen oder rote Flecken sind normal und fast immer harmlos: Die Haut entwickelt sich noch. Schlimmere Hautprobleme zeigen sich erst nach ein paar Jahren. Garantiert schädlich für Kinderhaut ist direkte Sonne.

Der Kopf ist heiß, die Augen glasig: Bei vielen Eltern steigt mit der Temperatur die Sorge um ihr Kind. Dabei ist Fieber an sich nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Es beweist, dass der Körper sich gegen Krankheitserreger wehrt. Deshalb ist es nicht immer nötig, die hohe Körpertemperatur zu senken.