23 Plüschtiere im Test

Kinder lieben Plüschtiere nicht nur, sie herzen, knutschen, werfen sie und nuckeln an ihnen. Doch viele Testprodukte strotzen vor Schadstoffen, zwei halten wir für "nicht verkehrsfähig". Immerhin: acht können wir empfehlen.
Kinder lieben Plüschtiere nicht nur, sie herzen, knutschen, werfen sie und nuckeln an ihnen. Doch viele Testprodukte strotzen vor Schadstoffen, zwei halten wir für "nicht verkehrsfähig". Immerhin: acht können wir empfehlen.
Wir haben Wachsmalstifte von elf verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch "sehr gute" und "gute" Wachsmaler.
Onlineshops machen den Kauf der Kinderausstattung vom Sofa aus möglich. Unser Test zeigt, mit welchen Stolperfallen die Kunden rechnen müssen: von fragwürdigen Klauseln im Kleingedruckten bis hin zu geschickt eingebauten Barrieren auf den Rücksendescheinen.
Für mehr Bequemlichkeit beim Stillen sorgen spezielle Stillkissen. Nach umfangreichen Untersuchungen können wir sieben Stillkissen und fünf Bezüge empfehlen.
Rötet sich die Haut im Windelbereich, braucht der wunde Po Pflege. Am besten mit einer Creme ohne reizende Inhaltsstoffe.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Beißerchen vor Karies zu schützen. Deshalb verschreiben Kinderärzte Fluoridtabletten. Wir haben zehn Präparate untersuchen lassen und sind mit allen vollauf zufrieden.
Wenn ein Baby unter Bauchschmerzen oder Dreimonatskoliken leidet, würden viele Eltern nahezu alles tun, um zu helfen. Die getesteten Mittel gegen Blähungen können wir aber leider nicht empfehlen.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Schlafen ist die Hauptbeschäftigung von Babys und Kleinkindern. Da ist eine gute Ausstattung umso wichtiger. Wir haben Babyschlafsäcke, Reisekinderbetten und Babynestchen unter die Lupe genommen.
Angeblich wollen die Eltern keine Ranzen mit "uncoolen" Neonflächen kaufen. Die Ranzen sind aber aus einem anderen Grund richtig uncool: Sie strotzen vor Schadstoffen.