41 Mittel gegen Gelenkbeschwerden im Test

Rund 60 Millionen Euro haben die Deutschen 2008 für Produkte ausgegeben, deren Einnahme ihren Gelenken guttun sollen. Das meiste war rausgeschmissenes Geld.
Rund 60 Millionen Euro haben die Deutschen 2008 für Produkte ausgegeben, deren Einnahme ihren Gelenken guttun sollen. Das meiste war rausgeschmissenes Geld.
Alles Gute in nur einer Tablette: Nahrungsergänzungsmittel vom Typ A bis Z sollen den Verbraucher mit einer breiten Palette essenzieller Nährstoffe versorgen. Unser Test zeigt jedoch: Bei den meisten Präparaten lassen Zusammensetzung, Dosierung und Deklaration viele Wünsche offen.
Schmerzmittel liegen in jeder Hausapotheke. Eine gelegentliche Einnahme solcher Präparate in Eigenregie schadet nicht. Unerwünschte, teils gravierende Nebenwirkungen treten jedoch auf, wenn man dauerhaft zu bestimmten Schmerzmitteln greift.
Wenn dreckige Kontaktlinsen eine Entzündung am Auge verursachen, kann das bleibende Schäden hinterlassen. Die Reinigung der Linsen mit speziellen Pflegemitteln ist daher unabdingbar. Schlimm, dass die untersuchten Produkte im Praxistest reihenweise versagt haben.
Millionen Bundesbürger trainieren in Fitnessstudios. Vier Freiwillige suchten für ÖKO-TEST ausgewählte Studios der fünf größten Anbieter auf - und erlebten Erstaunliches.
Menschen, die an Knochenschwund leiden, brechen sich die Knochen häufig schon aus dem geringsten Anlass. Doch es gibt Möglichkeiten, den Abbau aufzuhalten.
Zwei bis vier Erkältungen macht jeder Erwachsene pro Jahr durch. So ein banaler Infekt ist zwar harmlos, aber lästig. Zubereitungen aus dem Sonnenhut sollen den Körper beim Kampf gegen die Erreger unterstützen. Doch so richtig gut ist keines der getesteten Mittel.
Schlafen wie ein Murmeltier - für viele Menschen ein Wunsch, der nicht in Erfüllung geht. Sie schlucken deshalb Schlafmittel in der Hoffnung, so zur ersehnten Ruhe zu kommen. Die meisten rezeptfreien Medikamente haben den ÖKO-TEST bestanden.
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen machen besonders Frauen zu schaffen. Präparate mit Cranberry versprechen Abhilfe. Doch für viele getestete Nahrungsergänzungsmittel können die Hersteller nicht ausreichend belegen, wie viel Wirkstoff überhaupt darin steckt. Das ist aber für die Einschätzung der Wirksamkeit entscheidend.
Nahrungsergänzungsmittel, die die Abwehrkräfte stärken sollen, sind vor allem im Herbst und Winter gefragt. An vorderster Front stehen Kombinationspräparate aus Zink plus Vitamin C. Doch die wenigsten der getesteten Produkte sind wirklich empfehlenswert.