26 Gütesiegel für Wellness, Sport und Gesundheit im Test

Qualitätszeichen sollen dem Verbraucher eigentlich den Überblick erleichtern und ein Auswahlkriterium sein. Doch vor allem im Wellnessbereich gibt es eine Vielzahl an Prüfsiegeln.

Qualitätszeichen sollen dem Verbraucher eigentlich den Überblick erleichtern und ein Auswahlkriterium sein. Doch vor allem im Wellnessbereich gibt es eine Vielzahl an Prüfsiegeln.

Ständiger Harndrang, auch nachts häufig auf die Toilette müssen, und trotzdem das Gefühl zu haben, die Blase wird nicht richtig leer: Die Symptome einer gutartigen Vergrößerung der Prostata kennen viele ältere Männer. Eine ganze Reihe rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel können diese Symptome lindern.

ÖKO-TEST-Magazin 10/2009: Cranberrys oder Cranberryextrakte können die Häufigkeit wiederkehrender Harnwegsinfekte verringern, wenn sie in ausreichender Menge aufgenommen werden. Das ist zwar nicht sehr gut, aber doch gut belegt. Täglich 36 Milligramm der als maßgeblich geltenden Proanthocyanidine (PAC) sollten es dann schon sein. Mit den empfohl...

Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.

Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch einige der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.

Schlafen wie ein Murmeltier - für viele Menschen ein Wunsch, der nicht in Erfüllung geht. Sie schlucken deshalb Schlafmittel in der Hoffnung, so zur ersehnten Ruhe zu kommen. Viele rezeptfreie Medikamente haben den ÖKO-TEST bestanden.

Das Frühjahr naht und da möchte mancher und manche gerne ein paar Kilo loswerden. Leider helfen die von uns untersuchten Schlankheitsmittel nicht wirklich dabei.

ÖKO-TEST Kompakt Augen 7/2008: An den Inhaltsstoffen der Lacrimal O.K. Augentropfen, Einzeldosen hatten wir nichts auszusetzen. Uns fehlte nur in der Gebrauchsinformation der Hinweis, ob sich das Produkt auch mit Kontaktlinsen verträgt. Hier hat der Anbieter inzwischen nachgebessert: Die Linsen müssen vor jeder Anwendung herausgenommen und dürfe...

ÖKO-TEST-Magazin 11/2007 Bei Hustenmitteln darf im Beipackzettel der Hinweis nicht fehlen, dass die Mittel ohne ärztlichen Rat nur einige Tage einzunehmen sind. Bei pflanzlichen Wirkstoffen wie Spitzwegerich (Tetesept Husten Saft alkohol- und zuckerfrei) oder Thymian (Tetesept Erkältungs Kapseln) ist die Anwendungszeit zwar nicht so eingeschränk...

ÖKO-TEST Kompass Discounter 6/2009 Dass die Multinorm Vitamin C+Zink, Depot-Kapseln Zink enthalten, sagt schon der Name. Und genau deshalb sollten sie von Personen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden. Denn bei Kindern und Jugendlichen gilt die Versorgung über die Nahrung als gesichert. Zusätzliches Zink kann da eher schaden als nützen. Eine...