Mozzarella-Rückruf bei Aldi Nord

Aldi Nord ruft beliebten Mozzarella-Käse zurück. Eine Charge könnte weiße Plastikteile enthalten.
Aldi Nord ruft beliebten Mozzarella-Käse zurück. Eine Charge könnte weiße Plastikteile enthalten.
Wer regelmäßig Tee trinkt, senkt laut einer Langzeitstudie aus China sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Teesorte erwies sich als besonders gesund. Und: Schon eine geringe Teemenge reicht für einen positiven Effekt.
Mit 99 Cent pro 200 Gramm sind die Kichererbsenpasten der Discounter Netto, Lidl, Penny und Aldi Süd die günstigsten in unserem Hummus-Test. Doch sind die Produkte auch empfehlenswert? Nicht alle.
Der Berliner Tee-Hersteller Ökotopia ruft zwei Chargen seines Hanftees zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein erhöhter THC-Gehalt im Produkt nachgewiesen.
Hummus ist gleich Hummus? Nicht ganz. In unserem Test schneiden Bio-Hummusse im Schnitt besser ab als die klassischen Produkte. ÖKO-Test Redakteurin Birgit Hinsch erklärt im Interview, warum das so ist.
Alnatura ist Platzhirsch im Naturkostfachhandel. Die Bio-Supermarktkette kam aber auch wegen schlechter Arbeitsbedingungen ins Gerede – und hat schnell reagiert.
Der Lidl-Lieferant "Jermi Käsewerk GmbH" ruft einige Chargen Weichkäse zurück. Der Rohmilch-Käse könnte bakteriell verunreinigt sein.
Passend zur Weihnachtszeit haben wir 25 Schokoladen getestet. Das Ergebnis: Nur zwei sind empfehlenswert. Wir kritisieren vor allem enthaltenes Mineralöl und schlechte Arbeitsbedingungen auf den Plantagen. Viele Hersteller wissen häufig nur wenig darüber, woher ihr Kakao genau stammt.
Die Bio Vollmilch-Schokolade von Dm "bietet feinen Schokoladengenuss dank bester Kakaobohnen und sorgfältig ausgewählter Zutaten". Das verspricht die Werbung der Drogerie. Stimmt aus unserer Sicht aber nicht: Die Tafel fällt mit sechs weiteren im Test durch.
Um die Kalorien von einer Pizza zu verbrennen, müsste man vier Stunden lang gehen – wollen wir solche Angaben auf der Packung lesen? Eine Meta-Analyse hat untersucht, ob uns ein "Sportlabel" den Appetit verdirbt – und dazu führen würde, dass wir weniger Kalorien zu uns nehmen. An dem Ansatz gibt es allerdings viel Kritik.