Corona-Krise: Spargel, Zucchini & Co. - welche Lebensmittel werden teurer?

Hamsterkäufe kommen nur noch selten vor, die Versorgungslage in Deutschland scheint stabil. Aber wie sieht es bei Gemüse aus? Sind Spargel & Co. in der Corona-Krise teurer?
Hamsterkäufe kommen nur noch selten vor, die Versorgungslage in Deutschland scheint stabil. Aber wie sieht es bei Gemüse aus? Sind Spargel & Co. in der Corona-Krise teurer?
Große Lebensmittelhändler testen derzeit eine innovative Schutzschicht, die die Früchte länger frisch halten soll. Die Hülle kann sogar bedenkenlos mitverzehrt werden. Verbraucherschützer sehen bei dem neuen Verfahren nicht nur Vorteile.
Tomatenketchup passt je nach Geschmack als Sauce zu vielen Lebensmitteln – Fleisch, Nudeln, Pommes, Bratkartoffeln und aufs Brot geschmiert. Beliebt ist dafür unter anderem der Hela Tomaten Ketchup. Wir raten im Test allerdings von dem Produkt ab: Es fällt mit "mangelhaft" durch.
Eine traditionelle Fritteuse bereitet Pommes bei hohen Temperaturen und mit viel Fett zu. Heißluftfritteusen erhitzen Lebensmittel, indem sie heiße Luft bei hohen Geschwindigkeiten zur Zirkulation bringen. Sie brauchen viel weniger Fett. Eine Studie aus dem Journal of Food Science zeigt, dass dadurch weniger schädliche Stoffe entstehen.
Lecker, frei von Pestiziden und mit hohem Fruchtanteil – so sollte eine Erdbeermarmelade sein. Diese Kriterien erfüllen fünf Fruchtaufstriche in unserem Test, sie sind "sehr gut". Viele andere kritisieren wir dagegen wegen enthaltener Pestizid-Spuren und eines zu hohen Zuckergehalts.
Pestizide über Pestizide: Unser Studentenfutter-Test (ÖKO-TEST Magazin 11/2018) hat kein gutes Licht auf viele Hersteller geworfen. Für unser ÖKO-TEST Spezial Vegetarisch und Vegan 2019 (jetzt am Kiosk) haben wir deshalb zehn Studentenfutter neu im Labor untersuchen lassen, weil die Hersteller uns mitgeteilt haben, dass sie die Produkte veränder...
Die Rewe Markt GmbH hat einen Rückruf gestartet - betroffen ist Nussschokolade der Eigenmarke "Ja!". Der Grund: Es könnten Kunststoffteilchen enthalten sein.
Ökoland ruft Tiefkühl-Rahm-Spinat in der 400-Gramm-Packung zurück. Der Grund: In einigen Packungen könnten Kunststoffteilchen enthalten sein.
Die gute Nachricht zu Ostern: Eierfarben sind unbedenklich. Mit allen getesteten Produkten können Kinder bedenkenlos kleine Kunstwerke basteln. Einzig im Praxistest hakte es bei einigen: Sie kleckern, verschmieren oder kochen über.
Kaum zu glauben, aber in Asien und Amerika werden Küken zu Ostern knallbunt gefärbt und auf Märkten verkauft. Die Zielgruppe sind vor allem Kinder.