Bärchen-Wurst zurückgerufen – wegen Metallstaub

Zwei Sorten der Reinert Bärchen-Wurst werden zurückgerufen. Der Grund: Wegen eines Maschinendefekts könnte sich Metallstaub auf der Wurst befinden.

Zwei Sorten der Reinert Bärchen-Wurst werden zurückgerufen. Der Grund: Wegen eines Maschinendefekts könnte sich Metallstaub auf der Wurst befinden.

Einweggeschirr aus nachwachsenden Materialien wie Bambus, Papier, Zuckerrohr und Co. ersetzt zunehmend Plastikgeschirr – doch kommt oft nicht ohne potenziell krebserregende Schadstoffe aus. Zu diesem Ergebnis kam eine von der Verbraucherschutzorganisation BEUC veröffentlichte Untersuchung in vier EU-Ländern. Wir klären, wie schädlich die Stoffe ...

Das Ergebnis unseres Knäckebrot-Tests ist bedenklich: Drei Produkte mit Bio-Zertifikat enthalten das längst verbotene und wahrscheinlich krebserregende Pestizid Ethylenoxid. Auch Acrylamid, das wahrscheinlich das Krebsrisiko erhöht, ist ein Problem im Test. Insgesamt gibt es wenig Gewinner.

Ob gebratene Löwenzahnknospen, Pesto aus Brennnesseln oder Mus aus Felsenbirnen: Der Geschmack von Wildpflanzen lässt sich mit nichts Bekanntem vergleichen. Doch nicht nur der Geschmack macht ihren besonderen Reiz aus. Hagebutten, Fichtenspitzen oder Gänseblümchen sind eine ganz natürliche Kost – und für jeden umsonst zu haben. Hier die besten W...

In Deutschland leben im Jahr circa 50 Millionen Mastschweine und fast 30 Millionen Puten. Die meisten werden systematisch verstümmelt, um sie an Haltungsbedingungen anzupassen, die eigentlich nicht artgerecht sind. Das Problem ist somit der Mensch, nicht das Tier.

Immer wieder passiert es, dass wir Bananen nicht schnell genug essen und die Früchte braun und überreif werden. Doch das ist kein Grund, die Banane wegzuwerfen. Wir haben sechs Tipps, wie Sie braune Bananen verwerten können.

Die schwedische Möbelkette Ikea ruft Teller, Schüsseln und Becher zweier Produktlinien zurück. Der Grund: Das Geschirr kann zu Bruch gehen und in Verbindung mit heißen Lebensmitteln Verbrennungen verursachen.

Die Verbraucherzentrale Hamburg kürt im Mai nicht ein einzelnes Produkt zur "Mogelpackung des Monats", sondern insgesamt sechs Süßigkeiten der Nestlé-Marken KitKat, Lion und Smarties. Der Vorwurf: Versteckte Preiserhöhungen durch kleinere Füllmengen.

Ökoland ruft verschiedene Wurstprodukte zurück. Grund für den Rückruf von Bratwürsten und Wiener Würstchen ist ein technischer Defekt bei der Kühlung. Auch Würstchen von Meica werden zurückgerufen.

In Aquakulturbetrieben werden Fische und andere Gewässerlebewesen kontrolliert aufgezogen, gehalten und vermehrt. Da stellt sich eine wichtige Frage: Gibt es bei der Aquakultur ähnliche Fehlentwicklungen wie bei anderen landwirtschaftlichen Tierhaltungen?