Sojamilch: Eine gesunde Alternative zu Kuhmilch?

Sojamilch ist eine beliebte Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gesund und nachhaltig ist der vegane Milchersatz wirklich? Wir gehen den Mythen um Sojamilch nach.
Sojamilch ist eine beliebte Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gesund und nachhaltig ist der vegane Milchersatz wirklich? Wir gehen den Mythen um Sojamilch nach.
Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?
Laktosefrei und vegan: Für Sojamilch spricht vieles. Sojamilch selber machen ist gar nicht kompliziert. Der Vorteil von Sojamilch aus der eigenen Zubereitung: Sie enthält garantiert keine Zusatzstoffe!
Hefe ist gefragt wie selten zuvor und im Supermarkt derzeit kaum zu bekommen. Wenn Sie aufs Brot- und Pizzabacken nicht verzichten wollen, können Sie Hefe mit nur drei Zutaten selber machen.
Sie sind ein beliebter Snack für den Hunger zwischendurch: Müsliriegel fühlen sich als kleine Stärkung deutlich gesünder an als Schokolade. Doch sind sie das auch? Unser Test zeigt: nicht unbedingt! Knapp die Hälfte der Müsliriegel im Test fällt durch.
Zwei Unternehmen rufen derzeit aus unterschiedlichen Gründen Wurstprodukte zurück. Ein Produkt könnte mit Listerien belastet sein, das andere könnte Glassplitter enthalten. Beide Artikel waren bei Kaufland im Sortiment.
Haben Sie vor kurzem ein Panini der Marke "Gourmet" bei Aldi Nord oder Süd gekauft? Dann sollten Sie es unter Umständen lieber zurückgeben, denn: Das Produkt kann Metallfremdkörper enthalten.
Mars Food ruft vorsorglich einige Chargen von "Uncle Ben's"-Reisprodukten zurück. In den Packungen könnten sich kleine Metallsplitter befinden. Der Reise wurde bei Edeka in Baden-Württemberg verkauft.
Der milde Winter hat den Winzern die Hoffnung auf gefrorene Trauben zerstört: In diesem Jahr wird es erstmals keinen Eiswein aus Deutschland geben. Der fortschreitende Klimawandel könnte für den kostbaren Dessertwein sogar das endgültige Aus bedeuten.
Wie sehr bemühen sich die Supermärkte und Discounter bei ihren Produkten um Tierschutz? Die Albert Schweitzer Stiftung wollte es wissen und hat die Tierschutz-Richtlinien von Aldi, Lidl, Edeka & Co. analysiert. Zwar verzeichnete sie Fortschritte – insgesamt fielen die Ergebnisse jedoch ernüchternd aus.