Bundesweiter Milch-Rückruf bei Weihenstephan und Bärenmarke

Sowohl Weihenstephan als auch Bärenmarke rufen in allen Bundesländern Milchprodukte zurück. Einzelne Chargen von H-Milch, Frischmilch und Kakao sind betroffen.
Sowohl Weihenstephan als auch Bärenmarke rufen in allen Bundesländern Milchprodukte zurück. Einzelne Chargen von H-Milch, Frischmilch und Kakao sind betroffen.
Sie sind derzeit im Trend: vegane Burger, die wie Fleisch aussehen, riechen und schmecken. Wir haben 18 Burger ohne Fleisch getestet, vier davon sind "mangelhaft" oder "ungenügend". Testverlierer ist der vegane Burger von Aldi Süd. Wie es zu dem schlechten Gesamturteil kommt.
Nach dem weitreichenden Wilke-Skandal ruft ein Hersteller abermals Fleischprodukte zurück. Betroffen sind Produkte der Marken "ja!" und "Gut Bartenhof".
Drei Menschen starben möglicherweise durch Produkte der Firma Wilke Wurstwaren. Die Firma wurde geschlossen, jetzt stellt sich heraus: Wilke-Wurst könnte auch in Fertiggerichten gelandet sein.
Der Geflügelhof Strauß ruft Eier zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Verunreinigung mit Salmonellen. Die Eier, die hauptsächlich in Hessen verkauft wurden, sollten Verbraucher keinesfalls verzehren.
Der Beyond Meat Burger ist so beliebt, dass er in Supermärkten oft ausverkauft ist. Im Test gehört das Fleischimitat allerdings zu den veganen Burgern, die negativ auffallen.
Einige Sorten Zott-Sahnejoghurt sollten Sie nicht mehr verzehren. Sie könnten mit Schimmelkeimen belastet sein.
Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?
Wir haben 42 Pils getestet. Mehr als die Hälfte schneidet "sehr gut" ab, keins schlechter als "befriedigend". Kritik gibt es in unserem Bier-Test für Glyphosat-Rückstände, aber auch fehlende Schaumqualität und Einwegverpackungen. Checken Sie jetzt kostenlos alle Testurteile.
Dr. Oetkers 2017 eingeführte Kreation „Ristorante Pizza dolce al cioccolato“ hatte anfangs viele Fans. Jetzt ist die große Zeit der kalorienreichen Schokopizza vorbei.