29 Betriebsrenten im Test

Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
Wer abstottert, zahlt mehr. Das gilt auch bei Versicherungen. Doch nach Meinung von Verbraucherschützern und Juristen können Kunden Ratenzahlungszuschläge teilweise zurückfordern, weil die Verträge nicht klar formuliert waren. ÖKO-TEST hat überprüft, wer Raten erhebt und was sie wirklich kosten.
Privater Sonnenstrom boomt. Es gibt Geld vom Staat und das Öko-Gewissen wird befriedigt. Eine Win-win-Situation. Damit das über Jahre so bleibt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Kapitalstarken Kunden, die ihre Ersparnisse per Einmalbeitrag in eine private Rentenversicherung investieren, verspricht die Versicherungsbranche gute Renditen. Das Modell hat aber einen Pferdefuß: Man muss schon um die 90 werden, damit sich die Auszahlung als Rente lohnt. Manche spekulieren daher auch nur auf einen guten Anlageertrag.
Privater Sonnenstrom boomt. Es gibt Geld vom Staat und das Öko-Gewissen wird befriedigt. Eine Win-win-Situation. Damit das über Jahre so bleibt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Bauzinsen sind niedrig wie lange nicht mehr. Doch zwischen den Angeboten klaffen bisweilen Zinsunterschiede von mehr als einem Prozentpunkt. ÖKO-TEST verrät, wie Sie Zinskosten in fünfstelliger Höhe sparen.
Naturmedizin für Kassenpatienten? Bei uns kein Problem, posaunen seit Jahren viele Kassen. Die Realität sieht anders aus. Die gesetzlichen Grenzen sind eng, aber leider vielfach unbekannt. ÖKO-TEST zeigt, wie und wo sanfte Medizin auf Rezept wirklich möglich ist.
Bauzinsen sind niedrig wie lange nicht mehr. Doch zwischen den Angeboten klaffen bisweilen Zinsunterschiede von mehr als einem Prozentpunkt. ÖKO-TEST verrät, wie Sie Zinskosten in fünfstelliger Höhe sparen.
Reiseversicherungen sind sinnvoll. Doch wer sie blind im Reisebüro kauft, zahlt meist viel zu viel. Außerdem gibt es vielfach einen abgespeckten 80-Prozent-Schutz.
Krankenkassen kämpfen um ihre Kunden.Trotz Prämien und Zusatzbeiträgen bieten Wahltarife die größten finanziellenVorteile für die Versicherten.