Gewürze im Test: Viele Produkte enthalten Pestizide

Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen. Aber leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel. Zum Glück gibt es auch unbelastete Produkte.
Im Gewürzregal kommt die ganze Welt zusammen. Aber leider nicht nur in puncto Geschmack, sondern auch in Sachen Pflanzenschutzmittel. Zum Glück gibt es auch unbelastete Produkte.
Aroma, Würze, Geschmacksverstärker oder Hefeextrakt haben in aller Regel den gleichen Zweck: Einen Geschmack zu erzeugen, der von den anderen Zutaten leider nicht kommt. Das haben wir in den Dora Fischstäbchen 15 Stück, MSC von Penny abgewertet (ÖKO-TEST-Magazin 5/2011). Schon während unseres Tests hat der Anbieter angekündigt, die Würze aus dem...
Im Test Cornflakes (ÖKO-TEST-Magazin 6/2011) waren Mineralölrückstände in mehr als der Hälfte der untersuchten Produkte ein Problem. Hersteller wie die Firma De-Vau-Ge Gesundkostwerk waren sich dessen aber bewusst und teilten uns mit, eine neue Folie als Sperrschicht entwickelt zu haben. Tatsächlich sind in aktuellen Chargen der Golden Breakfast...
ÖKO-TEST hat aufgedeckt: Mit dem Begriff "regional" wird oft Schindluder getrieben. In unserem großen Test Regionale Lebensmittel (ÖKO-TEST-Magazin 9/2011) waren nur 14 von 53 Produkten wirklich echte Regionalprodukte. Die Verbraucher fühlen sich in punkto regional "zu recht getäuscht", findet auch Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU), ...
Frischhaltedosen gibt es in unendlich vielen Formen und Größen. Unser Test ergab: Manches billig gekaufte Schnäppchen kann für eine echte Sauerei in Rucksack oder Kofferraum sorgen. Qualitätsprodukte zahlen sich dagegen auf lange Sicht aus.
Regionale Lebensmittel sind bei Verbrauchern beliebt und sie sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Doch unser Test zeigt: Es ist zumeist rausgeschmissenes Geld.
ÖKO-TEST Ratgeber Essen, Trinken & Genießen 11:2011: In unserem Test hatten wir das Nudelgericht Cucina Tagliatelle Rucola-Champignon von Aldi Süd kritisiert, weil es geschmacksverbessernde Zusätze enthielt. Nach einer Rezepturänderung kommt das Produkt jetzt ohne Würze und Aromen aus. Dass es trotzdem gut schmeckt, haben Experten in einer e...
Tomaten sind kaum mit Pestiziden belastet. Das ist das überaus erfreuliche Ergebnis unseres Tests von 48 Proben. "Sehr gut" abgeschnitten haben sämtliche Bio-Tomaten - und auch bei der konventionellen Ware gab es nur einmal geringe Punktabzüge.
ÖKO-TEST-Magazin 3/2011: Am La Comtesse Thunfisch, Stücke in Wasser hatten wir einiges zu bemängeln: Unter anderem Quecksilberrückstände, eine unvollständige Deklaration und zu hohe Abweichungen beim Abtropfgewicht. Kein Wunder, dass das Produkt in unserem großen Thunfisch-Test im März nur mit der Note "mangelhaft" abgeschnitten hat. Der Herstel...
ÖKO-TEST Ratgeber Essen, Trinken & Genießen 11:2011: In unserem Test hatten wir die Rewe Gemüse Lasagne kritisiert, weil sie geschmacksverbessernde Zusätze enthielt. Nach einer Rezepturänderung kommt das Produkte jetzt ohne Hefeextrakt aus. Dass sie trotzdem gut schmeckt, haben Experten in einer erneuten Verkostung bestätigt. Verbessert wurd...