20 Olivenöle im Test

Bei Olivenölen entsprechen die Angaben zu Herkunft und Güteklasse oft nicht der Wahrheit. In unserem Test erwischten wir zwei Anbieter, die bei der ausgelobten Qualität gemogelt haben - darunter Starkoch Alfons Schuhbeck.

Bei Olivenölen entsprechen die Angaben zu Herkunft und Güteklasse oft nicht der Wahrheit. In unserem Test erwischten wir zwei Anbieter, die bei der ausgelobten Qualität gemogelt haben - darunter Starkoch Alfons Schuhbeck.

Perchlorat in Obst und Gemüse? ÖKO-TEST wollte wissen, was es mit dem neuen Schadstoff, der die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmt, auf sich hat und hat Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Erdbeeren getestet. Das unerfreuliche Ergebnis: 40 Prozent sind belastet, einmal sogar über dem Höchstwert.

Vor ziemlich genau einem Jahr berichteten wir über Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Getreideprodukten (ÖKO-TEST-Magazin 9/2012). Wir fanden die Rückstände in 14 von 20 Proben, darunter in acht der zehn untersuchten Brötchen. Da überrascht es wenig, dass sich Glyphosat auch im menschlichen Urin nachweisen lässt, wie die kürz...

Die Real Quality Apfel Schorle (ÖKO-TEST-Magazin 4/2013) enthielt Zitronensaft, dessen Aroma nicht wiederhergestellt wurde - was die Fruchtsaftverordnung für Fruchtsäfte aber vorschreibt. Jetzt stellt Anbieter Real die Schorle ohne den kritisierten Zitronensaft her. Punktabzüge gibt es weiterhin für das unvollständig wiederhergestellte Aroma des...

Die Milsani Deutsche Markenbutter von Aldi Nord gibt es ab sofort nur noch in neutraler Verpackung. Im Test Butter (ÖKO-TEST Ratgeber Essen und Trinken 12:2013) bemängelten wir die auf dem Produkt abgebildeten weidenden Kühe. Dafür enthielt die Butter zu wenig Omega-3-Fettsäuren, was auf wenig Grünfutter schließen lässt. Weil der Anbieter zudem ...

Unser aktueller Test zeigt: Mineralwässer enthalten immer noch Abbauprodukte von Pestiziden. In einigen Marken steckt zudem zu viel problematisches Uran oder Bor. Die meisten Wässer können wir aber empfehlen.

Im September 2011 hatten wir kritisiert, dass die Schwartau-Konfitüre Hofladen, Heimische Fruchtsorten, Sanddorn-Erdbeere den Eindruck erwecke, es handele sich um ein Regionalprodukt. Tatsächlich stammten die Früchte jedoch unter anderem aus Polen, dem Baltikum und Südosteuropa. Inzwischen hat Schwartau den Zusatz "Heimische Fruchtsorten" gestri...

Die Penny Apfel Schorle enthält jetzt keinen Zitronensaft mehr. Im Test Apfelschorle (ÖKO-TEST-Magazin 4/2013) hatten wir den Zusatz kritisiert, weil die Aromen des Zitronensaftes nicht wiederhergestellt worden waren und es sich deshalb um ein qualitativ gemindertes Produkt handelte. Zudem lag nahe, dass der Zitronensaft lediglich als geschmacks...

Von Kräutertee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.

Die Molkerei Weihenstephan hat die Aromendeklaration im Weihenstephan Rahmjoghurt mild Erdbeere korrigiert, wodurch sich das Gesamturteil verbessert. Im Test Erdbeerjoghurt (ÖKO-TEST-Magazin 01/2013) hatten wir die Bezeichnung "natürliches Erdbeeraroma" kritisiert, weil im Joghurt Aromen nachgewiesen wurden, die nicht in der Erdbeere vorkommen. ...