18 Multivitaminsäfte im Test

Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Wir raten ab: viel zu viele Vitamine, die man sich besser aus richtigen Lebensmitteln holt. Gute Noten gibt es nur für Bio-Multisäfte.
Ob viel Wasser zu trinken, wirklich die Haut schön macht, wissen wir nicht. Was wir wissen: Wer bedenkenlos Durst löschen möchte, greift zu unseren Testsiegern Mineralwässer. Und wer genau hinsieht, findet hier auch Flüssiges mit Geschmack.
Gute Nachrichten für Marzipanfans: Auf die Qualität der meisten Produkte ist Verlass. Lediglich das Bio-Produkt von Rosengarten schneidet richtig schlecht ab. Es enthält zu wenig Mandeln und versteckten Alkohol.
Silikonbackformen sind furchtbar praktisch. Dennoch ist vielen das Backen in der Kunststoffhülle nicht ganz geheuer. Unser Test zeigt aber: Die meisten Backformen sind sauber. Nur bei einigen lösen sich flüchtige Verbindungen, wenn es heiß wird. Wer sichergehen will, lässt sie vorm ersten Mal ausgasen.
Schlickern, schnausen, schneken, schnösen, schnuppen, schnucken. Jeder nennt es anders, alle tun es: naschen. Wer Süßes mag, kommt hier auf seine Kosten. Wir präsentieren acht süße Testsieger. Wer gibt da schon Saures?
Kochen "ist das Zubereiten von Lebensmitteln", backen "eine Gar-Methode", schreibt Wikipedia. So weit, so wenig. Beides ist natürlich viel mehr: Spaß, Gemeinschaft, Abenteuer, Sinnlichkeit. Und beides ist nichts ohne gute und sehr gute Zutaten.
Für viele Menschen ist es die Tasse Kaffe, andere wecken in der Früh gern mit einem Glas kühlem Fruchtsaft ihre Lebensgeister. Eines ist sicher: Mit den folgenden Produkten wird Ihr Morgen gut oder sehr gut.
Ein Gläschen in Ehren ... Aber wer will schon gepanschten Wein oder Schwermetalle im Bier? Niemand! Wir haben ein Jahr lang getestet und empfehlen Hochprozentiges, Herbes, Prickelndes und Vollmundiges mit Bestnoten - und sagen zum Wohl!
Während die Politik in puncto Mineralöl in Verpackungen zumindest reagiert, bleibt das Thema Glyphosat weiter auf dem Abstellgleis. Zur Mineralölproblematik stellen wir nach unserem Test fest: Strengere und detaillierte Richtlinien sind überfällig, denn nahezu alle Produkte waren mit Rückständen belastet.
Wir hatten im August Obst und Gemüse auf die Chemikalie Perchlorat untersucht und waren in fast jedem zweiten Produkt fündig geworden (ÖKO-TEST-Magazin 8/2013). Meist handelte es sich um geringe Belastungen. Eine Probe Bio-Tomaten überschritt jedoch den vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlenen Höchstwert für eine tolerierbare Tag...