Ratgeber: Was Diäten bringen

1995 sollte die "Eintopf-Diät" Pfunde purzeln lassen, im Jahre 2000 war es dann die "Super-Schlank-Suppe". Der "Spargel-Diät" von 1997 folgt drei Jahre später die "Spargel-Blitz-Diät". Merken Sie was?

1995 sollte die "Eintopf-Diät" Pfunde purzeln lassen, im Jahre 2000 war es dann die "Super-Schlank-Suppe". Der "Spargel-Diät" von 1997 folgt drei Jahre später die "Spargel-Blitz-Diät". Merken Sie was?

In unserem Test Glühwein (12/2015) fand das beauftragte Labor im Voelkel Spanischer Glühwein mehr Kupfer als gesetzlich erlaubt. Die rechtliche Beurteilung: Das Produkt hätte nicht verkauft werden dürfen. Weil Voelkel eigenen Angaben zufolge die Bedeutung der vorab übermittelten Messergebnisse nicht ausreichend bewertet hatte, rief das Unternehm...

In manchem untersuchten Energieriegel steckt so viel Fett wie in einem Mars oder einem Snickers. Das hilft nicht, das schadet beim Sport. Nur ein einziger der 19 getesteten Riegel bekommt das Testurteil "gut". Sieben Produkte sind "mangelhaft" oder sogar "ungenügend".

Einst als gesunde Mahlzeit aus der Taufe gehoben, folgen Müslis längst dem Trend vieler Frühstückscerealien: Sie werden zur Süßigkeit aufgepeppt. Im Test fallen fast alle Schokomüslis mit einem hohen Zuckergehalt auf.

Mehrwegbecher haben nicht nur Vorteile für die Umwelt. Unser Test zeigt, dass die meisten Produkte den Kaffee deutlich länger warm halten als ein Pappbecher. Vier Coffee-to-go-Becher schneiden in unserem Test mit "gut" ab.

Weltweit bietet Dr. Oetker mehr als 3.500 Produkte an. 26 davon - vom Vanillezucker bis zum Pizzaburger - haben wir ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Erstaunlich viel Mineralöl und Zucker steckt in vielen Produkten. Nur vier können wir empfehlen.

Nach den Verbesserungsbemühungen des Herstellers enthält die Rapunzel Tiger Creme Nuss-Nougat-Creme ( 4,99 Euro pro 400 g) immer noch die Fettschadstoffe 3-MCPD- und Glycidylester. Aber immerhin wird für ein 30 Kilogramm schweres Kind durch Verzehr einer 40-Gramm-Portion nicht mehr, wie im Ursprungstest (2/2014), mehr als die Hälfte der sogenann...

Lachse werden in Aquakulturen gemästet wie Schweine - dabei handelt es sich um nichts anderes als um hoch industrialisierte Massentierhaltung unter Wasser. Zu Hunderttausenden werden die "Könige der Fische" in den Netzkäfigen gehalten. Immerhin: Der Fisch ist sauber, fast immer.

Im September hatten wir den Teekampagne Darjeeling First Flush FTGFOP 1, Ernte 2014 mit "ungenügend" bewertet, da er mehr Antrachinon enthielt als erlaubt. Laut Anbieter prüfe man mittlerweile jede Partie auf den krebsverdächtigen Stoff. Auf den Teeplantagen habe man erste Veränderungen vorgenommen, wolle die Gehalte aber mittelfristig weiter se...

Sekt aus traditioneller Flaschengärung gilt als besonders hochwertig. Aber stimmt das wirklich? Immerhin: Die Hälfte der Produkte können wir empfehlen.