24 Nüsse und Ölsaaten im Test

Harte Schale, guter Kern: Wer regelmäßig Nüsse knabbert, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Leider fanden die Labore aber auch allerlei Unerfreuliches.
Harte Schale, guter Kern: Wer regelmäßig Nüsse knabbert, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Leider fanden die Labore aber auch allerlei Unerfreuliches.
Obwohl immer wieder Arzneimittelrückstände im Trinkwasser gefunden werden, sind regelmäßige Analysen nicht gesetzlich vorgeschrieben. ÖKO-TEST hat Trinkwasser aus 69 deutschen Städten auf Gadolinium untersuchen lassen, das über MRT-Kontrastmittel in die Umwelt gelangt – und wurde vielerorts fündig.
Fast zwei Jahre ist es her, da fand ÖKO-TEST in Brötchen, Mehl und Haferflocken Rückstände des Totalherbizides Glyphosat. Kein Wunder, denn Getreide durfte kurz vor der Ernte noch mit dem Mittel gespritzt werden. Experten, allen voran das Bundesinstitut für Risikobewertung, beurteilten die Rückstände als unproblematisch, zumal die hoch angesetzt...
Der Förstina Sprudel Premium Medium schnitt im ÖKO-TEST Ratgeber Essen und Trinken 2014 nur mit "mangelhaft" ab. Nach einer Brunnensanierung ist das Produkt jetzt mit neuer Analyse im Handel. Verbessert hat sich jedoch nur der Magnesiumgehalt. Dieser stimmt nun mit der Auslobung "magnesiumhaltig" überein. Erneut festgestellt wurden jedoch ein le...
Wer beim Discounter kauft, will sparen - aber nicht an der Qualität. Dass diese Rechnung nicht immer aufgeht, zeigt unser Test. Für schlechte Noten sorgten vor allem Kaffee, Reis und Tiefkühlpizza. Verbesserungspotenziale gibt es zuhauf.
Der Preiskampf im Handel ist hart. Wir haben Schweineschnitzel gekauft und uns die Frage gestellt: Was kommt eigentlich beim Schweinemäster an - und was können Verbraucher tun, damit sich die Tierhaltung verbessert?
Das Lebensmittelangebot in konventionellen und Bio-Supermärkten ist groß, doch wie steht es um die Qualität? Unser Test zeigt: Kein Laden konnte rundum überzeugen. Schlecht schnitt vor allem der Kaffee von Rewe, Real und Dennree ab.
Die K-Bio-Apfelsaftschorle besteht zu 60 Prozent aus Fruchtsaft, dessen Aroma jedoch nicht vollständig wiederhergestellt wurde. Diese Rearomatiserung ist notwendig, wenn Fruchtsäfte aus Fruchtsaftkonzentraten hergestellt werden. Den Mangel hat Anbieter Kaufland jetzt abgestellt, wie eine erneute Untersuchung bestätigt. Zu Abzügen führt nur noch ...
Der Verzicht auf Fleisch liegt im Trend. Und mittlerweile gibt es auch für Vegetarier und Veganer immer mehr Gerichte in den Supermarktregalen. Doch sind diese Produkte zu empfehlen? Wir haben ganz unterschiedliche vegane und vegetarische Lebensmittel unter die Lupe genommen.
Wer grillt, braucht Senf. Doch kaum jemand ahnt, dass Gen-Technik mit von der Partie sein kann. In unserem Test enthielt fast jeder vierte Senf Spuren von Gen-Technik. Aldi reagierte umgehend und räumte den betroffenen Senf aus den Regalen.