16 Erkältungsbäder im Test

Wenn sich eine Erkältung ankündigt, verspricht ein warmes Wannenbad mit duftenden ätherischen Ölen Wohlbefinden und Linderung. Was ist da dran?
Wenn sich eine Erkältung ankündigt, verspricht ein warmes Wannenbad mit duftenden ätherischen Ölen Wohlbefinden und Linderung. Was ist da dran?
Ein schöner Garten ohne Mähen: Das geht. Roboterrasenmäher machen's möglich. Doch nicht alle grasen den Rasen richtig sauber ab. Und nur bei wenigen Modellen sind die Finger einigermaßen sicher.
Die Enttäuschung dürfte vor allem bei der Kundschaft tief sitzen: Exklusive und teure Friseurprodukte haben in unserem Test oft richtig schlecht abgeschnitten.
Palmöl steckt in Fertigsuppen, Schokoriegeln - und Margarine. Die Anbauflächen für Ölpalmen wachsen stetig. ÖKO-TEST wollte von den Anbietern wissen, ob die Palmölprodukte für ihre Margarine verantwortungsvoll hergestellt worden sind. Labore untersuchten die Produkte auf Schadstoffe und Fettzusammensetzung.
Angeblich wollen die Eltern keine Ranzen mit "uncoolen" Neonflächen kaufen. Die Ranzen sind aber noch aus einem anderen Grund richtig uncool: Sie strotzen vor Schadstoffen.
Wenn es mit dem Stillen nicht klappt, sollen spezielle Tees helfen. Doch egal ob hilfreich oder nicht - einige Produkte sind mit Vorsicht zu genießen. Sie enthalten krebsverdächtige Substanzen, die auch in die Muttermilch übergehen können.
Die untersuchten Sitzsäcke für Kinder haben fast alle schlecht abgeschnitten. Ein Modell ist nicht mal verkehrsfähig.
Von Tee bis Falafel, von Fisch bis Trockenobst: Wir stellen Ihnen 100 sehr gute und gute Lebensmittel vor, die beweisen: Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren schließen sich nicht aus. Wenn das mal kein Grund ist, endlich wieder mit Lust und Appetit zu kochen und zu essen.
Die meisten Testprodukte können nach Ansicht von Fachleuten einen Versuch wert sein, wenn die Zähne sehr empfindlich sind. Schlecht abgeschnitten haben alle untersuchten Naturkosmetikmarken.
Pflegeprodukte für Schwangere sind vor allem eines: teurer! Dabei enthalten diese Mittel keine speziellen "Wirkstoffe", die den gefürchteten Dehnungsstreifen Paroli bieten könnten. Immerhin: In den meisten Testprodukten fanden die Labore keine Substanzen, die der Haut schaden.