3 Produkte von Cattier Paris im Test

Heilerde und Harmonie: Die französische Bio-Naturkosmetikmarke Cattier Paris gibt es jetzt auch in Deutschland.
Heilerde und Harmonie: Die französische Bio-Naturkosmetikmarke Cattier Paris gibt es jetzt auch in Deutschland.
Beiersdorf gehört zur Familie: Mit Nivea und Labello haben schon unsere Urgroßmütter trockene Haut und Lippen gepflegt. Und heute stehen die Marken in fast jedem Drogeriemarkt - ganz gleich ob in Rio, Riga oder Regensburg.
Mit preiswerten, trendigen Schminkprodukten erobern die Marken Essence und Catrice vor allem die Geldbeutel junger Frauen. Doch im Test können die Produkte nicht überzeugen.
Ute Leube gilt als Pionierin der Aromatherapie in Deutschland. Mit ihrem Unternehmen Primavera vertreibt sie Öle und Naturkosmetik aus dem Allgäu.
Weleda schreibt wieder schwarze Zahlen: Nach Millionenverlusten hat sich der anthroposophische Konzern berappelt und positioniert sich neu am Markt.
Das Familienunternehmen Mann & Schröder stellt in der dritten Generation Körperpflegeprodukte her - darunter Handelsmarken für Discounter und Drogerien - aber auch eine eigene Naturkosmetiklinie.
Viele Deutsche sind mit Marken von Henkel wie Persil, Pril und Schauma aufgewachsen. Doch in Würde altern ist nicht drin: Henkel trimmt auch Traditionsmarken auf jung und kommt immer wieder mit neuen Produkten auf den Markt.
In den Fußgängerzonen setzt die britische Kosmetikkette Lush eine Duftmarke: Schon von Weitem riecht man die Produkte. Lush will aber nicht nur Kosmetik verkaufen, sondern zieht auch Kampagnen auf. Gerechter, friedlicher und grüner soll die Welt dadurch werden.
Lornamead bringt bekannte Marken wie CD und Handsan in die Geschäfte. Erfunden hat das britische Unternehmen keine seiner 20 Marken. Aber es hat sie gekauft und neu aufgebaut, nachdem sie von Unilever, Wella und anderen Branchengrößen abgestoßen wurden.
"Das kleine Schwarze" von Chanel können sich die meisten Frauen nicht leisten. Aber einen anderen Klassiker des Hauses schon: Chanel 5 - ein Parfüm, das die Branche "Monster" nennt, weil es jeder kennt und weil es sich seit mehr als 90 Jahren gut verkauft.