Produkte von Shiseido im Test: Unterschiedliche Ergebnisse

Eine Tokioter Apotheke ist die Wiege des Schönheitskonzerns Shiseido. Von Anfang an verknüpfte das Unternehmen asiatische Philosophie mit westlichen Technologien.
Eine Tokioter Apotheke ist die Wiege des Schönheitskonzerns Shiseido. Von Anfang an verknüpfte das Unternehmen asiatische Philosophie mit westlichen Technologien.
Der Seifenhersteller Speick teilt seinen Namen mit einem seltenen Alpengewächs. Und ist mit diesem eine perfekte Liaison eingegangen.
Tu Gutes, rede darüber und mach ein Geschäft daraus. So könnte man die Praxis des niederländisch-britischen Großkonzerns Unilever zusammenfassen. "Doing well by doing good" ist Geschäftstradition, soll heißen: Dem Unternehmen geht es gut, weil es eigentlich uneigennützige Aktionen mit einer ordentlichen Portion Eigennutz zu verbinden weiß.
Vom Friseur zum Milliardär: Der Firmenpatriach Erwin Müller ist auch mit 81 Jahren noch Herr über seine 684 Müller-Filialen.
Wir haben Produkte der erfolgreichen Wellnesskosmetik-Marke Rituals Cosmetics ins Labor geschickt und überprüfen lassen. Zwei von drei Rituals-Produkten fielen mit "ungenügend" durch – wegen umstrittener Inhaltsstoffe.
Handelsmarken oder Hausmarken: Beim Kosmetikgroßkonzern Straub wird für jeden Geschmack und Geldbeutel produziert.
L'Occitane-Kosmetik riecht nach Urlaub in Südfrankreich. Und dort werden die Produkte auch produziert.
Viel Farbe für Lippen, Augen, Nägel, ein wenig Körperpflege, ein paar Accessoires - so wirbt Artdeco, ein mittelständisches Unternehmen aus der Nähe von München, um die Gunst der Damen.
"Ding, dong! - hier ist Ihre Avon-Beraterin" - der Avon-Werbespot aus den 50er-Jahren ist legendär. Doch die guten Zeiten sind vorbei. Die Erträge des amerikanischen Schönheitskonzerns sinken. Ist die Avon-Beraterin nicht mehr zeitgemäß?
Sie gehören zu den reichsten Deutschen, ihre Produkte sind überall zu finden: die Unternehmerfamilie Wirtz und ihre Dalli Group liefern Kosmetik für Aldi, Penny oder Dm.