3 Produkte von Rossmann im Test

"Steuern nicht zu zahlen ist mir zuwider": Dirk Roßmann lebt vor, was einen Reichen von einem Vermögenden unterscheidet.

"Steuern nicht zu zahlen ist mir zuwider": Dirk Roßmann lebt vor, was einen Reichen von einem Vermögenden unterscheidet.

Estée Lauder lebte den amerikanischen Traum. Aus einem Ein-Frau-Unternehmen machten sie und ihre Familie einen milliardenschweren Konzern. Die Kundschaft sind vor allem gut situierte reifere Damen.

Mit preiswerten, trendigen Schminkprodukten erobern die Marken Essence und Catrice vor allem die Geldbeutel junger Frauen. Doch im Test können die Produkte nicht überzeugen.

Seife, Shampoo, Duschbad: Beromin-Chemie mit Sitz in Baesweiler nahe Aachen produziert für den Private-Label-Bereich alles, was flüssig ist. Ihre Auftraggeber bleiben oft im Dunkeln - weil die es so wollen.

Parfüm, Bücher, Schmuck: Douglas verkauft das Glück des kleinen Luxus. Die Geschäfte des deutschen Handelskonzerns werden aus den USA gesteuert.

Der Antroposoph unter den Krämern: Götz Werner ist mit seiner Warenhauskette Dm zum Drogeriekönig aufgestiegen, obwohl er Mitarbeiter lieber fördert als gängelt. Oder gerade deswegen.

Sie gehören zu den reichsten Deutschen, ihre Produkte sind überall zu finden: die Unternehmerfamilie Wirtz und ihre Dalli Group liefern Kosmetik für Aldi, Penny oder Dm.

"Ding, dong! - hier ist Ihre Avon-Beraterin" - der Avon-Werbespot aus den 50er-Jahren ist legendär. Doch die guten Zeiten sind vorbei. Die Erträge des amerikanischen Schönheitskonzerns sinken. Ist die Avon-Beraterin nicht mehr zeitgemäß?

Viel Farbe für Lippen, Augen, Nägel, ein wenig Körperpflege, ein paar Accessoires - so wirbt Artdeco, ein mittelständisches Unternehmen aus der Nähe von München, um die Gunst der Damen.

L'Occitane-Kosmetik riecht nach Urlaub in Südfrankreich. Und dort werden die Produkte auch produziert.