10 Kinderfahrradsitze im Test

Fahrradkindersitze sind die preiswerteste Mitfahrgelegenheit für Kinder. Aber nicht in jedem Modell sitzen die Kleinen sicher. Der Sitz von Polisport hat zu viel Cadmium intus.
Fahrradkindersitze sind die preiswerteste Mitfahrgelegenheit für Kinder. Aber nicht in jedem Modell sitzen die Kleinen sicher. Der Sitz von Polisport hat zu viel Cadmium intus.
Hausaufgabenmachen ist schon schlimm genug. Da sollte wenigstens der Schreibtisch in Ordnung sein. Doch einige Schülerschreibtische weisen Schadstoffe, unpassende Maße und gefährliche Quetschstellen auf. Zum Glück gibt es auch gute robuste Alternativen.
Spielzeug schneidet in unseren Tests meistens sehr schlecht ab. Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Wir haben 27 empfehlenswerte Produkte zusammengestellt.
Mit Zucker gesüßt oder unzureichend deklariert: Das ist das enttäuschende Ergebnis unseres Tests von 13 Babytees. Vier Produkte können wir aber rundum empfehlen.
Babyöle haben gegenüber Cremes und Lotionen einen großen Vorteil: Sie enthalten kein Wasser und müssen deshalb nicht konserviert werden. Alle Produkte im Test schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Einzige Mankos sind unnötiges Parfüm und Fette auf Erdölbasis.
Trinken wie die Großen – das ist für Babys und Kleinkinder gar nicht so leicht. Trinklernbecher machen die Sache einfacher. Sie sind praktisch, robust und in der Mehrzahl auch rundum in Ordnung.
Reisekinderbetten sind praktisch für den Urlaub oder den Verwandtenbesuch. Wir haben neun Modelle getestet - und mussten uns über Schadstoffe, unleserliche Bedienungsanleitungen und teilweise sehr unsichere Konstruktionen ärgern.
Für die ersten Haarwäschen reicht Wasser vollkommen aus. Später, wenn die Haare der Kinder länger und dichter werden, greifen viele Eltern gerne zu einem Babyshampoo. Das können sie unbesorgt tun, denn fast alle Produkte im Test sind "sehr gut".
Lotionen für Babys gelten als besonders mild. Die Hersteller werben vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Wir haben die Versprechen überprüft und 14 Babylotionen ins Labor geschickt.
In Kindergarten und Schule sind Trinkflaschen treue Begleiter. Sie müssen dicht halten und frei von Schadstoffen sein. Natürlich sollen sie nicht müffeln und sie dürfen das Getränk geschmacklich nicht beeinträchtigen. In unserem Test schneiden vier Aluflaschen mit "sehr gut" ab.