16 Babybäder im Test

Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 16 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 16 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Kinderwagen können ein kleines Vermögen kosten. Doch in unserem Test zeigten alle Marken Schwächen. Das Modell von Hauck steckte so voller Schadstoffe, dass es nicht einmal hätte verkauft werden dürfen; am "Sicherheitsband" des Bugaboo kann sich ein Kind erdrosseln. Immerhin gibt es auch eine "gute" und zwei "befriedigende" Alternativen.
Wir haben Wachsmalstifte von 16 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch sehr gute und gute Wachsmaler.
Babyöle haben gegenüber Cremes und Lotionen einen großen Vorteil: Sie enthalten kein Wasser und müssen deshalb nicht konserviert werden. Alle Produkte im Test schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Einzige Mankos sind unnötiges Parfüm und Fette auf Erdölbasis.
Muttermilch ist das Beste für Babys. Doch wenn die Kleinen anfangen, Brei zu essen, dann kommen auch andere Getränke ins Spiel. Babysäfte sind dabei nicht die erste Wahl. Viele Produkte können nicht überzeugen.
In Familien mit kleinen Kindern sind Lätzchen im Dauereinsatz: umbinden, dreckig machen, ab in die Waschmaschine. Von 18 Produkten im Test können wir die Hälfte im Großen und Ganzen empfehlen. Drei Lätzchen sollte man jedoch lieber im Geschäft lassen.
Lotionen für Babys gelten als besonders mild. Die Hersteller werben vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Wir haben die Versprechen überprüft und 14 Babylotionen ins Labor geschickt.
Von den Unterlagen für die Kleinsten hätten wir mehr erwartet. Ein Drittel der geprüften Krabbeldecken rauscht mit "ungenügend" durch den Test. In zwei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert.
Buntstifte sind beliebte Malwerkzeuge: Sie schmieren nicht, sie eignen sich für feine Konturen und leuchten in allen Farben. Allerdings stecken viele Stifte im Test voller Schadstoffe. Nur für zwei Marken können wir grünes Licht geben.
In vielen Babynestchen stecken keine oder nur wenig Schadstoffe. Doch unproblematisch sind die Polsterungen trotzdem nicht: Die Befestigungssysteme bergen ein Verletzungsrisiko.