Ratgeber: Behauptungen, Mythen und Gerüchte

Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Über Rückenleiden wird zwar viel geforscht, geschrieben und geredet. Trotzdem halten sich manche Mythen hartnäckig. Sieben Behauptungen - und was an ihnen dran ist.
Stundenlang zu sitzen gehört schon zum Alltag vieler Schulkinder. Ohne sportlichen Ausgleich können sich Haltungsschäden entwickeln, die spätestens im Erwachsenenalter zu Schmerzen und Problemen führen. Gezieltes Training kann Besserung bringen.
Monotone Bewegungsabläufe, ungünstige Haltungen oder langes Sitzen - es sind viele kleine Dinge im Alltag, bei denen der Rücken irgendwann signalisiert: so nicht. Wir zeigen, wie es besser geht und welche Hilfsmittel den Rücken entlasten.
Bewegungsmangel, Stress bei der Arbeit, Haltungsfehler: Millionen von Menschen leiden unter Rückenschmerzen oder Verspannungen in Nacken und Schultern. Nicht immer kann dafür eine körperliche Ursache gefunden werden. Betroffene sollten dringend handeln, bevor der Schmerz chronisch wird.
Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier, kein Käse, keine Butter. Dafür viel Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Getreide und Sojaprodukte. Die vegane Ernährung tut dem Körper gut, weil sie weniger Kalorien und gesättigte Fettsäuren, aber mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthält. Es gibt aber auch Risiken.
Es fängt mit ein bisschen Ausschlag an. Doch Kontaktallergien – hervorgerufen von Nickel, Latex oder Duftstoffen – können schwere Folgen haben. Echte Heilung gibt es keine, wohl aber Medikamente und Hilfen, die den Umgang mit der Krankheit erleichtern.
Schlaf hilft beim Wachsen, beim Verdauen und der Abwehr von Krankheiten. Vor allem aber ist er unerlässlich für das Denken, Lernen und Erinnern.
Einfach die Augen schließen und seelenruhig schlafen: Davon können viele nur träumen. Jeder vierte Deutsche leidet gelegentlich unter Schlafstörungen, jeder zehnte findet seinen Schlaf "häufig nicht erholsam". Die Gründe sind vielfältig - die Methoden doch zur Ruhe zu kommen glücklicherweise auch.
Unsere Haut ist ein sensibles Multifunktionswerkzeug: Wirksame Barriere gegen Krankheitserreger einerseits und empfindsamer Sensor bei Berührungen und Gefahr andererseits. Es gibt also viele Gründe, unsere äußere Hülle zu pflegen und sorgsam mit ihr umzugehen.
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme – die hormonell bedingten Veränderungen und Symptome gelassen hinzunehmen, fällt nicht immer leicht. Doch so manche Beschwerden lassen sich mit einfachen Mitteln lindern.