20 Milchersatzgetränke im Test

Der "Ohne ..."-Trend ist nicht aufzuhalten: Ob ethische Bedenken oder Laktoseintoleranz: Es gibt gute Gründe auf Kuhmilch zu verzichten. Und gute Ersatzprodukte gibt es auch.
Der "Ohne ..."-Trend ist nicht aufzuhalten: Ob ethische Bedenken oder Laktoseintoleranz: Es gibt gute Gründe auf Kuhmilch zu verzichten. Und gute Ersatzprodukte gibt es auch.
Keine Schimmelpilzgifte, kein Glyphosat und auch sonst kaum Rückstände - das von uns untersuchte Mehl war fast rundum in Ordnung. Dennoch: Eine richtig reine Weste können wir den konventionellen Landwirten nicht bescheinigen.
Die gute Nachricht zu Ostern: Eierfarben sind unbedenklich. Mit allen getesteten Produkten können Kinder bedenkenlos kleine Kunstwerke basteln. Einzig im Praxistest hakte es bei einigen: Sie kleckern, verschmieren oder kochen über.
Der neueste Trend auf dem Milchmarkt ist Weidemilch. Doch entsprechend ausgelobte Produkte in unserem Test enthalten zu wenig gesunde Omega-3-Fettsäuren. Das deutet darauf hin, dass die Kühe nicht genug Grünfutter gefressen haben. Und nicht alle Hersteller konnten oder wollten belegen, dass die Tiere tatsächlich viel auf der Weide waren.
Naturjoghurt ist zwar nahezu rückstandsfrei, doch die meisten Kühe, deren Milch verwendet wurde, haben zu wenig Grünfutter bekommen. Das zeigt der Test von 19 Produkten. Erfreulich: Fast alle Joghurts schmeckten einwandfrei.
Zugegeben, es hört sich praktisch an: Ein Glas Saft zum Frühstück oder zwischendurch - und schon ist man rundum mit Vitaminen versorgt. Wir raten trotzdem von den flüssigen Multivitaminbomben ab, da sie viel zu viele, überwiegend künstliche Vitamine enthalten. Empfehlen können wir nur die Bio-Multisäfte.
Praktisch? Mag sein. Gesund? Na ja! Fertigsalate aus der Plastiktüte sind keine Alternative zum frischen (Bio-)Salat. In unserem Test steckten in zwei von drei Tüten zu viele Keime. Ein einziger Mischsalat schneidet mit "gut" ab.
Nuss-Nougat-Creme schneidet in unserem Test überwiegend sehr gut ab. Allerdings haben einige Bio-Anbieter Probleme, die Bildung von Fettschadstoffen zu vermeiden. Und in Nutella steckt synthetisches Vanillin - statt echter Vanille.
Apfelschorle ist beliebt. Was viele nicht wissen: Die Äpfel sind meist weit gereist. Weil das bei Verbrauchern nicht gut ankommt, haben die meisten Hersteller das Ursprungsland lieber verschwiegen.
Ob als süßer Begleiter zu Kartoffelpuffer und Knödeln oder in Joghurt gerührt als Dessert: Apfelbrei ist eine leckere und empfehlenswerte Zutat - solange nicht schon von den Herstellern überflüssiger Zucker untergerührt wird.