19 Naturjoghurts im Test

Naturjoghurt ist zwar nahezu rückstandsfrei, doch die meisten Kühe, deren Milch verwendet wurde, haben zu wenig Grünfutter bekommen. Das zeigt der Test von 19 Produkten.
Naturjoghurt ist zwar nahezu rückstandsfrei, doch die meisten Kühe, deren Milch verwendet wurde, haben zu wenig Grünfutter bekommen. Das zeigt der Test von 19 Produkten.
Das kann den Appetit auf das Honigbrötchen ganz schön verderben: Unsere beauftragten Labore fanden Pestizide, Gentechnik und giftige Pflanzenstoffe in vielen Honigen.
Der neueste Trend auf dem Milchmarkt ist Weidemilch. Doch nicht alle Hersteller konnten oder wollten belegen, dass die Tiere tatsächlich viel auf der Weide waren.
Der "Ohne ..."-Trend ist nicht aufzuhalten. Ob ethische Bedenken oder Laktoseintoleranz: Es gibt gute Gründe, auf Kuhmilch zu verzichten. Und gute Ersatzprodukte gibt es auch.
Israel und Ägypten liefern im großen Stil Kartoffeln für den deutschen Markt. Für den Anbau in der Wüste zapfen sie die dort knappste Ressource an: Wasser. Die deutschen Bauern haben die Kartoffelproduktion zurückgefahren - obwohl die Knolle hierzulande viel weniger Wasser braucht.
Einst als gesunde Mahlzeit aus der Taufe gehoben, folgen Müslis längst dem Trend vieler Frühstückscerealien: Sie werden zur Süßigkeit aufgepeppt. Im Test fallen fast alle Schokomüslis mit einem hohen Zuckergehalt auf.
In den Teeanbaugebieten arbeiten insbesondere Frauen unter katastrophalen Bedingungen. Viele Anbieter in unserem Test konnten oder wollten nicht belegen, dass sie sich um faire Löhne und menschenwürdige Verhältnisse bemühen. Zudem sind viele der untersuchten Schwarztees übermäßig mit problematischen Stoffen belastet.
Bis zu eineinhalb Liter Schweißverlust pro Stunde - das ist bei intensivem Sport keine Seltenheit. Doch Isodrinks können die dabei ausgeschiedenen Stoffe nur teilweise ersetzen. Viele stecken zudem randvoll mit künstlichen Süßstoffen, Aromen und überflüssigen Vitaminen.
Die zehn Bierbrausets im Test können wir nicht empfehlen. Das Gebraute enttäuscht geschmacklich, im Material der Sets stecken häufig Schadstoffe, und die Anleitungen sind oft ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei hat Selberbrauen enormes Potenzial.
Schweine leiden sechs Monate lang - von ihrer Geburt an bis zur Schlachtung: Die Haltung der etwa 60 Millionen jährlich in Deutschland geschlachteten Tiere ist von "artgerecht" weit entfernt. Und die Branche mauert; zugeben will die Missstände kaum einer. Immerhin: Bio ist besser.