8 Bio-Mineralwässer im Test

Bio-Mineralwasser sind rein, ohne Rückstände von Pestiziden, Arzneimitteln und Ähnlichem. Umweltfreundlich sind sie jedoch nur, wenn sie aus der Region kommen.
Bio-Mineralwasser sind rein, ohne Rückstände von Pestiziden, Arzneimitteln und Ähnlichem. Umweltfreundlich sind sie jedoch nur, wenn sie aus der Region kommen.
Tradition und Authentizität: Schlagworte eines neuen deutschen Genusstrends. Auch die Hersteller von Kesselchips versprechen ehrliches Handwerk. Sind sie also wirklich der bessere Snack? Immerhin: Zwei von 19 Produkten können wir halbwegs guten Gewissens empfehlen.
Mehrwegbecher haben nicht nur Vorteile für die Umwelt. Unser Test zeigt, dass die meisten Produkte den Kaffee auch deutlich länger warm halten als ein Pappbecher. Wir haben zwölf Coffee-to-go-Becher getestet, vier schneiden "gut" ab.
Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht mag: Pommes. Leider aber sind erhöhte Acrylamidwerte immer noch ein Thema. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte können wir trotzdem empfehlen.
Krebserregendes Arsen in Snacks für Kleinkinder - vor vier Jahren hat unser ÖKO-TEST Reiswaffeln Aufsehen erregt. Haben die Hersteller das Problem nun in den Griff bekommen? Die Antwort ist so traurig wie kurz: Nein. Die Aufregung ist verpufft - so wie der Reis in den Waffeln und die Bemühungen der Hersteller.
Schlechte Nachrichten für Donutfans. Die Schadstoffe, die unser Test von 15 Marken zutage gefördert hat, sind echte Spaßbremsen. Kein Produkt ist besser als "ungenügend".
Zucker steckt überall. Die Hersteller sind sehr geschickt darin, den Zuckergehalt zu tarnen. Wir haben 26 Lebensmittel untersucht und entlarven die Tricks.
Aus dem riesigen Sortiment von Dr. Oetker wählten wir 19 Produkte aus, die auch bei Kindern ankommen, von der Götterspeise bis zur Pizza - und natürlich den Vanillepudding. Das Ergebnis unserer Untersuchung: Erstaunlich viel Mineralöl und Zucker steckt in vielen Produkten. Nur eines können wir noch empfehlen.
Sommer, Sonne, Eis-Zeit. Mit etlichen Eissorten für Kinder sind wir jedoch nicht einverstanden, denn in ihnen stecken Aromen, zu viel Zucker und krebserregende Fettschadstoffe. Wirklich empfehlen können wir keines, doch etliche sind mit "befriedigend" noch akzeptabel.
Vegetarische und vegane Produkte, die an Fleisch erinnern, liegen im Trend. Die Qualität der Pseudoschnitzel und –würste lässt jedoch zu wünschen übrig, etwa aufgrund von Mineralölrückständen und zu viel Salz. Nur ein Produkt ist "gut".