20 Margarinemarken im Test

Seit Palmöl auf Lebensmitteln angegeben werden muss, können sich die Anbieter von Margarine nicht mehr verstecken. Wir wollten wissen, ob das umstrittene Tropenöl aus kontrolliertem Anbau stammt.
Seit Palmöl auf Lebensmitteln angegeben werden muss, können sich die Anbieter von Margarine nicht mehr verstecken. Wir wollten wissen, ob das umstrittene Tropenöl aus kontrolliertem Anbau stammt.
Müsli "ohne nix" ist für viele die Basis für ein gutes Frühstück - dem Superfood-Trend folgend, inzwischen auch gerne mit Amaranth, Quinoa und Co. Aber wie steht es um die Qualität der Basismischungen? Wir haben 16 Müslis ins Labor geschickt. Und sind - weitgehend - beruhigt.
Haben Sie schon einmal versucht, 0,47 Croissants zu essen? Oder waren Sie jemals nach einem Hackbällchen satt? Portionsangaben haben mit realen Essgewohnheiten oft wenig gemein. Wir haben 33 Portionsgrößen angeschaut: Sie sind unrealistisch klein, nicht praktikabel oder ergeben schlicht keinen Sinn.
Glutenfreie Produkte boomen. Menschen mit einer Zöliakie brauchen sie. Doch auch viele Gesunde greifen zu Lebensmitteln ohne Gluten. Wir zeigen, welche Produkte akzeptabel sind.
Aldi-Schokolade ist in China mit Mineralöl belastet - das fanden wir für unsere Schwesterredaktion in Peking heraus. Keine Frage, dass wir auch in Deutschland Schokolade eingekauft und ins Labor geschickt haben. Und? Ist die genauso bedenklich? Unser Test von 40 Schokoladen ergab: Leider ja!
Sommer, Sonne, Durst: Und der Markt lockt mit neuen Trendgetränken wie Gurkenlimos, Fassbrausen mit Mangogeschmack oder Estragon-Ingwer-Mischungen. Fast alle haben eins gemeinsam: Sie sind zu süß.
Im Lebensmittelhandel stehen sie Reihe an Reihe: Produkte aus der Kokosnuss. Man könnte glatt den Eindruck gewinnen, es gäbe nichts, was nicht aus der Tropenfrucht herzustellen wäre. Aber überzeugen die Produkte auch beim Schadstofftest? Knapp die Hälfte schon. Kokosraspel haben dabei die Nase vorn.
Rot und schön fruchtig nach Erdbeeren - so mögen die Deutschen ihre Lieblingskonfitüre. Tatsächlich sind die meisten Produkte aber eher als Süßigkeit einzustufen, wie unser Test zeigt. Lediglich vier Bio-Fruchtaufstriche schneiden mit "sehr gut" ab.
Deutsches Bier? "Industrieplörre!", sagen viele Craft-Bier-Brauer. Deshalb experimentieren sie, beleben alte Biersorten neu und pfeifen dabei oft auf das Reinheitsgebot. Mit Erfolg, wie unser Test zeigt. Wir erzählen aber erst einmal von einer, die seit 51 Jahren Craft-Bier braut, das aber gar nicht gerne hört.
Sie sind vielfältig, überall erhältlich und schmecken nicht nur auf der Stulle: Brotaufstriche können auch zum Verfeinern verschiedener Gerichte und Soßen dienen. Was die Kalorien angeht, können viele aber mit Leberwurst oder Gouda gut mithalten. Und frei von Schadstoffen sind sie leider auch nicht immer.