Backofen reinigen: Hausmittel sind oft wirkungsvoller als Chemie

Um den Backofen zu reinigen, braucht es keine giftige Chemie. Mit Hausmitteln wie Salz, Zitrone und Backpulver bekommen Sie Ihren Backofen schnell wieder sauber.
Um den Backofen zu reinigen, braucht es keine giftige Chemie. Mit Hausmitteln wie Salz, Zitrone und Backpulver bekommen Sie Ihren Backofen schnell wieder sauber.
Zucker ist wichtig fürs Gehirn, macht aber so abhängig wie Kokain: Um das Süßungsmittel ranken sich zahlreiche Gerüchte. Doch was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen räumen mit sechs Mythen auf.
Joghurt aus dem Supermarkt ist oft sehr süß, er enthält viele Zusatzstoffe und erzeugt jede Menge Verpackungsmüll. Die Alternative: Joghurt selber machen. Für selbst gemachten Joghurt brauchen Sie nur Milch, probiotische Joghurtkulturen, sanfte Wärme und ein bisschen Zeit.
Ob morgens zum Frühstück oder als Low-Carb-Abendessen – Joghurt ist beliebt. Doch was genau steckt drin? Sind alle Joghurts probiotisch? Und können auch Veganer bedenkenlos Joghurt essen? Wir klären die wichtigsten Fragen und Mythen rund um das beliebte Molkereiprodukt.
Die Fischereiindustrie zerstört die Weltmeere und die Fischbestände werden knapp. Dürfen wir nun gar keinen Fisch mehr essen? Eine Analyse.
Sie möchten mal was anderes probieren als Pfefferminz-Beuteltee oder die fix und fertige Mischung "Orientalischer Zauber" aus dem Laden? Machen Sie Ihren Tee doch einfach selbst. Wir zeigen, was Sie dazu brauchen und wie Sie vorgehen.
Heidelbeeren sind wegen ihres hohen Vitamin-Gehalts gesund und dabei richtig lecker. Die Anbauer schlagen jedoch Alarm: Sie können mit den Preisen der importierten Früchte nicht mithalten. Wir geben Tipps für den Heidelbeer-Kauf.
Im Sommer ist ein Salat ein super Essen für mittags und abends, denn er ist leicht und erfrischend. Der griechische Salat mit Feta, Oliven und Zwiebeln ist ein Klassiker und erinnert an Meer, Urlaub und Sonne. Wir haben das Rezept und raffinierte Tipps für Sie.
Gerade im Sommer passt Feta wunderbar in den Salat oder einen herzhaften Dip. Doch dürfen auch Schwangere den Schafskäse essen oder ist das gefährlich für das Baby?
Kalt oder warm gepresst, nativ oder raffiniert – bei vielen Verbrauchern herrscht Unsicherheit bei der Auswahl des richtigen Speiseöls. Die Unterschiede sind klein, aber fein: Klarheit schafft ein Blick auf die Herstellung des Öls und auf den richtigen Gebrauch in der Küche.