Olivenöl selber machen: So geht's

Haben Sie Olivenöl schon einmal selbst gemacht? Nein? Dann los! Das ist kein Hexenwerk. Und aus den Olivenresten lässt sich leckeres Focaccia-Brot backen.
Haben Sie Olivenöl schon einmal selbst gemacht? Nein? Dann los! Das ist kein Hexenwerk. Und aus den Olivenresten lässt sich leckeres Focaccia-Brot backen.
Fruchtig, herb oder leicht bitter: Olivenöl sorgt beim Essen für feines Aroma. Aber nicht jedes Olivenöl eignet sich zum Braten.
Coffee-to-go-Becher oder Schüsseln werden gerne mit dem Hinweis beworben, sie bestünden aus Bambus und seien deshalb besonders umweltfreundlich. Aber: Viele sind gesundheitsschädlich und in der EU nicht zugelassen.
Olivenöl gilt als eines der meist verfälschten Lebensmittel. Doch wie erkennt man echte Öle? Der Olivenöl-Experte Dr. Christian Gertz deckt seit mehr als 40 Jahren Fälschungen auf. Im Interview erklärt er, worauf Sie im Supermarkt achten können.
Sie suchen nach einem leichten, veganen Aufstrich für das nächste Frühstück mit der Familie? Dann haben wir ein Rezept für Sie für einen Frischkäse aus Sojajoghurt – der ist schnell und einfach gemacht.
Sonnenblumenöl ist das neue Toilettenpapier: Wer derzeit einkaufen geht, stößt häufig auf leere Öl-Regale. Wir verraten, welche Öle und Fette Sie als Alternative zum ausverkauften Sonnenblumenöl verwenden können.
Faire Preise für Erzeuger: Damit werben einige Anbieter von Milch, Joghurt und Käse. Aber wie fair sind solche Produkte tatsächlich? Und bei wem kommt das Geld an? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich einige Produkte näher angesehen.
In Supermärkten gibt es oft grüne Bananen oder harte Mangos zu kaufen. Keine Sorge, Sie können diese Früchte beruhigt kaufen, denn wir zeigen einen Trick, mit dem das Obst zuhause schnell nachreift.
Karotten schmecken als gesunder Snack zwischendurch, gekocht als Gemüsebeilage und sind sogar eine tolle vegane Alternative zu Lachs. Nur wie lagert man Karotten am besten, damit sie lange knackig bleiben?
Getränkeverpackungen unterscheiden sich deutlich in ihrer Umweltbilanz. Damit Sie guten Gewissens einkaufen können, hier die wichtigsten Fakten zur Ökobilanz von Einweg, Mehrweg, Dose, PET, Karton und Glas.