Joghurtdeckel ablecken: Ist das wirklich gefährlich?

Manchmal ist es einfach zu verlockend, den Joghurtdeckel abzulecken. Hin und wieder ist jedoch zu lesen, dass das Ablecken bedenklich sei, weil die Deckel häufig Aluminium enthalten. Was ist dran?
Manchmal ist es einfach zu verlockend, den Joghurtdeckel abzulecken. Hin und wieder ist jedoch zu lesen, dass das Ablecken bedenklich sei, weil die Deckel häufig Aluminium enthalten. Was ist dran?
Endlich gibt es EU-Grenzwerte für bestimmt Mineralölbestandteile in Lebensmitteln. Aber: Daneben existieren andere Mineralölbestandteile, für die es keine Regeln gibt, die aber eine der größten Verunreinigungen im menschlichen Körper darstellen. Was macht das mit uns?
Das Gerücht, dass jedes keimende Gemüse giftig ist, hält sich hartnäckig. Dabei hat bestimmt jeder von uns schon mal eine keimende Zwiebel in der Vorratskammer entdeckt. In diesem Artikel erklärt ÖKO-TEST, ob Sie keimende Zwiebeln noch essen können – und wenn ja, welche Teile davon am besten geeignet sind.
Ein Sommersalat oder ein frischer Smoothie stehen bei vielen regelmäßig auf dem Speiseplan. Was aber, wenn die Ernährung zum Großteil aus unverarbeiteten und nicht erhitzten Lebensmitteln besteht? Was Rohkost bedeutet – für Gesundheit und Genuss.
Eiskalt aufgebrühter Tee: Das klingt erstmal nach Widerspruch. Ist bei Cold Brew-Tee aber Programm – und sorgt im Sommer für erfrischenden Teegenuss. Doch nicht alle Sorten eignen sich.
Nudeln schmecken einfach lecker. Aufgrund ihres hohen Kohlenhydratanteils gelten sie allerdings als Dickmacker. Doch nicht alle Pastasorten haben gleich viele Kalorien.
Weder nachhaltig noch gesund: Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Fleisch und Wurst im Regal liegen zu lassen und lieber zu pflanzlichen Produkten zu greifen. Die größten Probleme des Fleischkonsums im Überblick.
Anders als ihr Name nahelegt, sind Ballaststoffe keineswegs überflüssig oder sorgen gar für Übergewicht. Im Gegenteil: Ballaststoffe halten gesund und machen zudem schlank. Diese Lebensmittel enthalten besonders viele der begehrten Faserstoffe.
Die Erzeugung von Fleisch hat gigantische Dimensionen eingenommen. Welche Ressourcen die Massentierhaltung verschlingt und wie es um die Haltungsbedingungen in Deutschland steht, zeigen einige Zahlen und Fakten.
Olivenöl verfeinert den Salat, pflegt Haut und Haare und eignet sich auch zum Braten. Eine Flasche gutes Olivenöl sollte deshalb in der Küche nicht fehlen. Nur wie bewahrt man das Öl am besten auf, damit es lange hält und nicht ranzig wird?