Bunte Eier nach Ostern: Wie lange kann man die Ostereier noch essen?

Haben Sie nach Ostern zu viele bunte Ostereier daheim? Wir verraten, wie lange die bunten Eier haltbar sind und wie Sie sie am besten lagern.

Haben Sie nach Ostern zu viele bunte Ostereier daheim? Wir verraten, wie lange die bunten Eier haltbar sind und wie Sie sie am besten lagern.

Wer sich die Ostertage versüßen möchte, kann leckere (und vegane) Müsli-Muffins backen. Die sind auch nicht zu süß, sodass man kein allzu großes schlechtes Gewissen haben muss. Wer es zuckriger mag, kann sie mit Marmelade oder Honig verfeinern.

Die heimische Spargelsaison hat begonnen: Die weißen Stangen gibt es nun auch aus Deutschland zu kaufen. Sobald der Spargel aber im Topf gelandet ist, ist auch ein Berg an Spargelschalen entstanden. Bleibt die Frage: Einfach in die Tonne damit? Wir haben zwei bessere Ideen.

Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut mit kurzer Saison. Um sein würziges Aroma auch außerhalb der Erntezeit zu genießen, können Sie das Kraut trocknen. Welche Methoden es gibt und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Frühling und Spargel – für viele Menschen gehört das zusammen. Spargel enthält nur wenige Kalorien, dafür aber viele Mineralien und Vitamine. Hier erfahren Sie, wie gesund das "Königsgemüse" ist.

Viele schwören auf Zitronenwasser als Vitamin C-Booster, Detox-Getränk und Abnehmhilfe. Doch was ist dran an diesen Mythen? Wir schauen uns an, welche Vorteile Zitronenwasser tatsächlich hat – und was sich nicht wissenschaftlich belegen lässt.

Bärlauch hat viele Fans. Ob im Salat, in der Käuterbutter oder als Pesto: Das Frühlingskraut, das jetzt Saison hat, lässt sich vielfältig zubereiten. Aber wie gesund ist Bärlauch eigentlich? Ein Überblick.

Eier in der Osterzeit können einen bitteren Beigeschmack haben. Millionen Hennen legen für die Osterzeit Eier. Dabei werden die Tiere nicht immer artgerecht gehalten. Warum Sie bei den gefärbten Eiern aus dem Supermarkt aufpassen sollten.

Es ist Rhabarberzeit! Ab April gibt es frische Rhabarberstangen zu kaufen – und damit sind Sie nur noch wenige Schritte von leckerem Rhabarberkuchen, -kompott und -konfitüre entfernt. Wir haben Tipps zum Kaufen und Kochen und klären, wie gesund Rhabarber tatsächlich ist.

Beim Kochen und Backen bleiben immer wieder Eierschalen übrig – erst recht an Ostern. Sie müssen allerdings nicht gleich im Müll landen. Wir haben Ideen, wie man die enthaltenen Mikronährstoffe retten und die Eierschalen weiterverwenden kann.