Panieren geht auch ohne Ei: Das sind die Alternativen

Ein veganer Lebensstil oder eine Allergie - beides Gründe, kein Ei zu essen. Doch wie paniert man dann Tofu und Gemüse oder Fischfilet und Schnitzel? Diese Alternativen gibt es.
Ein veganer Lebensstil oder eine Allergie - beides Gründe, kein Ei zu essen. Doch wie paniert man dann Tofu und Gemüse oder Fischfilet und Schnitzel? Diese Alternativen gibt es.
In vielen Küchen ist die Mikrowelle die erste Anlaufstelle, um Lebensmittel wieder aufzuwärmen – und manchmal sogar zu kochen oder zu grillen. Es gibt allerdings einige Lebensmittel, die sich nicht für die Zubereitung oder das Aufwärmen in der "schnellen Welle" eignen. Diese acht sollten Sie kennen.
Sie möchten mal was anderes probieren als Pfefferminz-Beuteltee oder die fix und fertige Mischung "Orientalischer Zauber" aus dem Laden? Machen Sie Ihren Tee doch einfach selbst. Wir zeigen, was Sie dazu brauchen und wie Sie vorgehen.
Wenn es draußen kalt und windig ist, wacht man morgens öfter mit einem kratzigen Hals auf. Am besten brühen Sie sich gleich nach dem Aufstehen eine Tasse heißen Tee auf. Wir zeigen drei Teesorten, die gegen Halsschmerzen helfen.
Sie haben dieses Jahr Tomaten angepflanzt, doch nicht alle Früchte sind rot und reif geworden? Grüne, unreife Tomaten sollten Sie nicht essen. Doch es gibt eine Möglichkeit, die verbliebenen Tomaten an der Staude zu retten.
Sie haben zu viel eingekauft oder es ist noch was vom Essen übriggeblieben? Dann ist es meist kein Problem, die Reste einzufrieren. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Wir zeigen, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.
Zeit, blau zu machen! Wer jetzt bei Pflaumen und Zwetschgen zugreift, hat gute Chancen, sich mit regionalem Obst einzudecken. Auch im heimischen Garten hängt das süße Steinobst jetzt von den Ästen. Die köstlichen Früchte lassen sich glücklicherweise hervorragend haltbar machen: Pflaumen einkochen ist leichter als gedacht. Hier zeigen wir, wie's ...
Die meisten Hobbygärtner pflanzen Blumen, um sich über die spätere Blütenpracht zu freuen. Andere Gartenfreunde möchten, dass Insekten wie Bienen Nektar finden. Doch haben Sie schon einmal daran gedacht, essbare Blüten anzupflanzen? Die sich wie Gemüse ernten lassen? Wir eröffnen das Büfett.
Gegen Lebensmittelverschwendung hilft die richtige Lagerung. Dabei gibt es einiges zu beachten. Welches Gemüse mag es kühl, welches dunkel, welches beides? Welche Früchte sollte man besser nicht nebeneinander lagern? ÖKO-TEST erklärt, welche häufigen Fehler dafür sorgen, dass Lebensmittel schneller verderben als nötig.
Heidelbeeren sind wegen ihres hohen Vitamin-Gehalts gesund und dabei richtig lecker. Die Anbauer schlagen jedoch Alarm: Sie können mit den Preisen der importierten Früchte nicht mithalten. Wir geben Tipps für den Heidelbeer-Kauf.