Tote Küken und schlechte Tierhaltung: Eier von Lidl fallen im Test durch

Die Eier aus Bodenhaltung von Lidl enttäuschen im Test. Für sie töten Betriebe männliche Küken gleich nach der Geburt. Zudem ist die Haltung der Legehennen zu schlecht.
Die Eier aus Bodenhaltung von Lidl enttäuschen im Test. Für sie töten Betriebe männliche Küken gleich nach der Geburt. Zudem ist die Haltung der Legehennen zu schlecht.
Drei Eier von Aldi Nord und Aldi Süd fallen in unserem Test durch. Die Herkunftsbetriebe töten männliche Küken und halten ihre Hennen teils schlecht. In den Bio-Eiern von Aldi Nord stecken zudem Dioxine.
Die Plastikverpackung der Salatgurke ist umweltbewussten Kunden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Discounter Aldi die Gurke davon befreien.
Der neue Weltglücksreport der Vereinten Nationen ist erschienen. Auch in diesem Jahr belegen die skandinavischen Länder wieder Spitzenplätze im "World Happyness Report". Und Deutschland? Nicht mal in den Top Ten.
Mikroplastik ist inzwischen nahezu überall. Ein Labortest zeigt: Auch Wasserkocher geben Mikroplastik ab und belasten damit das Wasser, das wir trinken.
Lidl ruft eine Charge des "Käse Morbier AOP mit Rohmilch hergestellt" zurück. Grund: Er enthält potentiell gefährliche E.-coli-Bakterien.
Wir haben 18 Sorten Milchersatz getestet – darunter auch eine Hafermilch der beliebten Marke Oatly. Wie wir den Drink im Detail bewerten, lesen Sie hier.
Real ist der erste Einzelhändler, der keine dünnen Plastiktüten mehr für Obst und Gemüse anbieten will. Für die Umwelt sei damit aber nicht viel getan, kritisieren Umweltschutzverbände.
Die Firma Dennree ruft eine Charge ihrer Geflügelbolognese zurück. Wegen eines Produktionsfehlers besteht die Gefahr, dass Mikroorganismen wachsen.
Eine Bio-Sojamilch von Edeka ist das zweitschlechteste Produkt im Test Milchersatz. Sie ist mit Spuren von gentechnisch veränderter Soja-DNA belastet. Zudem steckt im Drink zu viel Nickel.