Die L'Occitane Homme Cade Revitalizing Cream soll Männerhaut pflegen, beruhigen, revitalisieren und gleichzeitig glätten. So schreibt es Hersteller L'Occitane auf der eigenen Produktseite. Das dürfen sich Männer etwas kosten lassen, nämlich stolze 45 Euro pro 50 Milliliter. Damit ist das Produkt das mit Abstand teuerste in unserem Gesichtscreme-Test.
Die Creme von L'Occitane zeigt, dass teuer nicht unbedingt besser ist. Denn sie fällt als einziges Produkt in unserem Test mit der Note "ungenügend" durch. Das liegt gleich an mehreren unerwünschten Inhaltsstoffen.
Kritischer Duftstoff in L'Occitane-Gesichtscreme
So kritisieren wir unter anderem, dass die L'Occitane-Gesichtscreme Cashmeran enthält. Dieser Duftstoff ähnelt in seiner Struktur den polyzyklischen Moschusverbindungen Galaxolid und Tonalid. Wir werten ihn ab, weil Tierversuche auf mögliche Leberschäden hinweisen und er sich im Fettgewebe des Körpers anreichert. Im Test steckte Cashmeran nur in der Creme von L'Occitane.
Ebenfalls kritisch betrachten wir die halogenorganische Verbindung Chlorphenesin. Sie wird als Konservierer eingesetzt, kann jedoch zu Hautreizungen führen. Auch auf diesen unerwünschten Inhaltsstoff sind wir nur im L'Occitane-Produkt gestoßen.
L'Occitane-Gesichtscreme enthält umweltbelastenden Kunststoff
Minuspunkte gibt es darüber hinaus für das synthetische Polymer Carbomer. Synthetische Polymere sorgen in Kosmetik für eine schöne Konsistenz und ein glattes Hautgefühl.
Doch diese wasserlöslichen und schwer abbaubaren Kunststoffe gelangen beim Abwaschen über das Abwasser in die Umwelt. Welchen Effekt sie dort haben, ist bisher noch völlig unklar. Im Test waren synthetische Polymere noch auf fünf anderen Gesichtscremes deklariert.
So setzt sich das Gesamturteil zusammen
Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "befriedigend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note.
Weil die L'Occitane Homme Cade Revitalizing Cream Cashmeran und Chlorphenesin enthält, ziehen wir vier Noten ab. Deswegen lautet das Teilergebnis Inhaltsstoffe "mangelhaft".
Für das enthaltene synthetische Polymer ziehen wir zwei Noten ab. Daher lautet das Teilergebnis Weitere Mängel "befriedigend". Dieses Teilergebnis führt dazu, dass sich die Gesamtnote um eine Note verschlechtert. Sie lautet deshalb "ungenügend".
Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.







