13 Multivitaminpräparate für Menschen ab 50 im Test

Sie versprechen viel und halten wenig: Nahrungsergänzungsmittel für die Generation 50+ sind keine Extraportion Gesundheit. Wahllos eingeworfen können sie sogar schaden.
Sie versprechen viel und halten wenig: Nahrungsergänzungsmittel für die Generation 50+ sind keine Extraportion Gesundheit. Wahllos eingeworfen können sie sogar schaden.
Alles Gute in nur einer Tablette: Nahrungsergänzungsmittel vom Typ A bis Z sollen den Verbraucher mit einer breiten Palette essenzieller Nährstoffe versorgen. Unser Test zeigt jedoch: Bei den meisten Präparaten lassen Zusammensetzung, Dosierung und Deklaration viele Wünsche offen.
In unserem Test gasten die meisten Wickelkommoden Schadstoffe aus und auch im Praxistest zeigten sich Schwächen, vor allem in puncto Sicherheit. Zwei Kommoden sind immerhin "gut".
Zwei von drei Frauen leiden unter den hormonellen Umstellungen ihres Körpers in der Menopause. Nachdem Hormonbehandlungen in Verruf geraten waren, hatten pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungen ihren Auftritt. Doch auch die scheinbar sanften Mittel sind nicht ohne Risiko.
In trockenen Bereichen werden Fugen üblicherweise mit Acryldichtmassen geschlossen. Leider sind diese Produkte oft schadstoffbelastet und manche auch wenig praxistauglich. Immerhin drei überzeugen.
Eine Extraportion Vitamine zur Stärkung der Abwehrkräfte – das klingt gut. Doch allzu viel sollte man sich davon nicht erhoffen. Für den nachgewiesenen, allerdings äußerst seltenen Ascorbinsäuremangel gibt es hingegen etliche sehr gute Arzneimittel.
In keinem Land der Welt gibt es so viele unterschiedliche Mineralwässer wie in Deutschland. Sie unterscheiden sich in Mineralstoffgehalt, Geschmack und - wie unser Test zeigt - auch in der Qualität. Viele der 149 untersuchten Wässer bekommen Bestnoten. Doch es gibt einige Ausreißer, unter ihnen auch bekannte Marken.
Alle untersuchten Dämmstoffe dämmen gut. Allerdings können einige Produkte die Raumluft belasten, möglicherweise sogar mit Schimmelpilzen. Einige wenige Marken enthalten krebsverdächtige Schadstoffe.
Gegen leichte bis mittelschwere Depressionen gibt es auch was Pflanzliches: Johanniskraut. Bei ausreichender Dosierung ist die Wirksamkeit wissenschaftlich belegt, unerwünschte Wirkungen sind selten. Alle untersuchten Arzneimittel schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab.
Zartgelb oder knallrot, mini oder mächtig - wer einen Vibrator sucht, hat die Qual der Wahl. Doch aus anderen Gründen lohnt ein kritischer Blick. Denn so mancher Luststab kann mit Schadstoffen belastet sein. Etliche Produkte sind aber unbedenklich.