14 Babyfone im Test

Mit dem Babyfon zieht ein hilfreicher Wächter ins Kinderzimmer ein. Leider erzeugen einige Geräte Strahlungsintensitäten, wie man sie im Umfeld von Mobilfunkmasten findet.
Mit dem Babyfon zieht ein hilfreicher Wächter ins Kinderzimmer ein. Leider erzeugen einige Geräte Strahlungsintensitäten, wie man sie im Umfeld von Mobilfunkmasten findet.
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Einige untersuchte Muttermilchersatzprodukte enthalten weniger Fettschadstoffe als in vorhergehenden Tests. Dennoch ist nicht alles im grünen Bereich: In allen Anfangsnahrungen wurden Gehalte an Chlorat gefunden. Zwei Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab.
Hui oder pfui: Die Läusemittel in unserem Test schneiden entweder ziemlich gut oder ziemlich schlecht ab. Fünf Produkte können wir empfehlen. Sie ersticken die Läuse zuverlässig und enthalten unbedenkliche Wirkstoffe.
Mit Bällen spielen bereits die Kleinsten. Anfangs knuddeln sie die Bälle und erforschen sie mit dem Mund, später werden die Bälle getreten und geworfen. Umso wichtiger also, dass die Bälle frei von Schadstoffen sind. Leider können wir nach unserem Test nur sieben von 18 Spielbällen empfehlen.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Kinderroller bereiten den Steppke optimal auf das Fahrradfahren vor. Von zehn Kinderrollern im Test scheiterten allerdings vier Modelle an der Praxisprüfung. Immerhin können wir auch auch fünf Modelle empfehlen.
Fingermalfarben sind eigentlich eine prima Idee und großer Spaß für Kinder. Leider schneiden die meisten knalligen Farben in unseren Tests immer schlecht ab. Zwar hat die EU ihre Vorgaben verschärft und Anbieter haben ihre Rezepturen geändert. Dennoch sind nur drei der 16 untersuchten Produkte zu empfehlen.
Wollen Kinder die Unterwasserwelt erkunden, müssen sie gut schwimmen können und brauchen gutes Equipment. Ersteres können sie lernen, Letzteres schwer selbst beurteilen. Deshalb haben wir 15 Schnorchel-Sets im Labor prüfen lassen.
Es zischt, sprudelt und färbt das Wasser. Blau für kleine Piraten, Pink für Prinzessinnen. Sind Badefarben, Malseifen und andere Kinder-Spaßbäder Anreize für Bademuffel oder völlig überflüssig? Im Test zeigt sich: Sie verfärben die Fugen - und in zwei Produkten stecken Formaldehyd/-abspalter.